HILFE! Kostenfestsetzungsgesuch + Terminsgebühr

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Suza
Forenfachkraft
Beiträge: 231
Registriert: 01.10.2007, 18:11
Wohnort: Nürnberg

#1

19.06.2008, 13:31

Hallöchen!

Brauche dringend Hilfe....

Habe ein Kostenfestsetzungsgesuch von der Gegenseite vorliegen. Die haben die 1,2 Terminsgebühr abgerechnet obwohl kein Gerichtstermin stattgefunden hat. Es war zwar ein Gerichtstermin anberaumt aber der wurde dann abgesagt da die Parteien einen Vergleich geschlossen haben.

Eigentlich darf er dann die Terminsgebühr nicht abrechnen, oder??

Außerdem hat der Unterbevollmächtigte auch sein 0,65 Verfahensgebühr Nr. 3401 abgerechnet. Das geht doch auch nicht, oder???

Btte um Hilfe...

Danke :-)
Illle
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2008, 18:32

#2

19.06.2008, 13:33

Das kommt darauf an.
Wenn z. B. telefoniert wurde oder via eMail Kontakt aufgenommen wurde, dann darf die Terminsgebühr abgerechnet werden.
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#3

19.06.2008, 13:33

Wenn der Vergleich gerichtlich protokolliert wurde, bekommt man dafür auch eine 1,2 Terminsgebühr
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
gkutes

#4

19.06.2008, 13:34

also terminsgebühr ist schon mal auf jeden fall angefallen.
rosa

#5

19.06.2008, 13:34

Wenn der Vergleich gerichtlich protokolliert wurde, bekommt man dafür auch eine 1,2 Terminsgebühr
:zustimm
gkutes

#6

19.06.2008, 13:35

was hat denn der unterbevollmächtigte gemacht?
Mops
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1162
Registriert: 29.06.2007, 15:26
Wohnort: Halle (Saale)

#7

19.06.2008, 13:37

TG ist ok (3104 Anm. 1 Nr.1)

wg. UB: konmt drauf an, wann er den beauftragt hat und ob er zu diesem Zeitpunkt schon damit rechnen konnte, dass evtl. noch eine vergleichsweise Einigung zustande kommt.
Suza
Forenfachkraft
Beiträge: 231
Registriert: 01.10.2007, 18:11
Wohnort: Nürnberg

#8

19.06.2008, 13:41

Der Unterbevollmächtigte hat sich beim Gericht nur als Unterbevollmächtigter angezeigt und das er vom Gerichtstermin Bescheid weis.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#9

19.06.2008, 13:43

Dann hat er sich ja wahrscheinlich schon in die Sache eingearbeitet und kann die VG abrechnen.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Mops
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1162
Registriert: 29.06.2007, 15:26
Wohnort: Halle (Saale)

#10

19.06.2008, 13:44

damit kann UB nach 3405 Nr. 2 nur 0,5 verlangen.

Ob diese Kosten erstattungsfähig sind : siehe oben
Antworten