Gebühren schriftliche Verfahren und dann Klagerücknahme

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#1

09.06.2008, 09:18

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

Wir sind Kläger haben MB beantrag, von der Gegenseite wurde Widerspruch eingelegt und wir haben den Anspruch begründet. Es gingen mehrere Schriftsätze hin und her.

Das Gericht hat das schriftliche Verfahren nach § 495 a angeordnet.

Später wurde von uns die Klage zurückgenommen.

Der Beklagte beantragt nun seine Kosten festzusetzen und verlangt auch eine Terminsgebühr.

Wäre nun ein Urteil oder Anerkenntnisurteil ergangen, hätte ich damit keine Probleme, das wäre ja angefallen, da das schriftliche Verfahren angeordnet war.

Aber bekommt er diese Gebühr auch bei einer Klagerücknahme ? Habe hierzu in den Kommentaren bisher nichts gefunden. Ich würde zu nein tendieren, weil die dritte Voraussetzung: DAs Gericht muss ohne mündliche Verhandlung entschieden haben, fehlt.

Wie sehr Ihr das ?
Xuka
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 991
Registriert: 24.08.2007, 09:57
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Software: altasoft

#2

09.06.2008, 09:47

Die Terminsgebühr kann verlangt werden, siehe Nr. 3101 VV RVG, Nr. 1 Pkt. 1.
rosa

#3

09.06.2008, 09:50

was?? nein, die TG ist nicht entstanden bei Klagerücknahme!!
Xuka
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 991
Registriert: 24.08.2007, 09:57
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Software: altasoft

#4

09.06.2008, 09:50

Sorry, ich meinte Nr. 3104. Hat das Gericht einen Beschluss erlassen wg. Kosten etc?
rosa

#5

09.06.2008, 09:51

siehe Nr. 3101 VV RVG, Nr. 1 Pkt. 1.
das hier ist auch übrigens ne VG!!!
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#6

09.06.2008, 10:00

Es erging ein Beschluß (aber eben nur Beschluss keine Entscheidung) dass wir (als Kläger) die Kosten zu tragen haben. Aber eine Kostenentscheidung kann ja auch ohne mündliche Verhandlung ergehen.

Ich schreibe jetzt, dass aufgrund Klagerücknahme keine TG und auch betr. GEbühren keine TG angefallen ist.
rosa

#7

09.06.2008, 10:01

Ich schreibe jetzt, dass aufgrund Klagerücknahme keine TG
:zustimm
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#8

09.06.2008, 10:02

Wo steht das denn das mit Klagerücknahme keine TG anfällt? :oops:
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Xuka
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 991
Registriert: 24.08.2007, 09:57
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Software: altasoft

#9

09.06.2008, 10:08

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass eine TG angefallen ist. Diese Meinung vertritt auch Hartmann, Kostengesetze, 35. Aufl., VV 3104 Rn. 26, 28.
rosa

#10

09.06.2008, 10:09

kannst dus mal zitieren?
Antworten