Komplizierte Abrechnung und Ausgleichung

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
StineP

#11

13.12.2007, 13:37

Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher =)

Hab das falsch dargelegt, weil falsch verstanden, oder?
Sanni
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 13.12.2007, 10:29
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: NRW

#12

13.12.2007, 13:46

Sanni:

Ihr habt beide Beklagte vertreten. Weshalb sollen das nicht 2 Auftraggeber sein? Eine jur. und eine natürliche Person sind doch 2 Auftraggeber?!
Ja, haben beide vertreten. War mir nur nicht sicher, wie ich das mit 2 personen begründen sollte, aber hast natürlich recht.
Stimmt leider nicht, trifft nur auf den Bekalgten zu 1 zu.

Also wegen dem KFB würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen, sondern erst dann, wenn du ihn vorliegen hast.

Du reichst die "ganz normalen" GEbühren bei Gericht ein und wartest ab. Abrechnen würde ich die VG 3100, Erhöhung 1008 und TG 3104.
Deine Abrechnung hört sich gut an, aber wie mache ich das mit der MwSt? Die GmbH ist ja abzugsberechtigt und der GF nicht.
Wie würdet ihr das rechnen?
Fragen über Fragen
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#13

13.12.2007, 13:52

StineP hat geschrieben:Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher =)

Hab das falsch dargelegt, weil falsch verstanden, oder?
Ich gehe mal davon aus, Du hast Dich einfach verlesen. Die Quotelung der Kosten des Bekl. zu 2.) hast Du übersehen... :wink:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#14

13.12.2007, 13:53

Hab das falsch dargelegt, weil falsch verstanden, oder?
Kann doch jedem passieren, mal überliest schnell was.
Deine Abrechnung hört sich gut an, aber wie mache ich das mit der MwSt? Die GmbH ist ja abzugsberechtigt und der GF nicht.
Wir hatten sowas ähnliches mit einer GmbH und einer Versicherung. Die Versicherung war nicht vorsteuerabzugsberechtigt.

Wir haben dann genau im KFA erläutert, wer Vorsteuerabzugsberechtigt ist und wer nicht. UST wurde dann mitfestgesetzt. M. E. auch richtig, denn die beiden sind ja Gesamtschuldner und die Vorsteuerabzugsberechtigung kann nicht zum Nachteil des anderen Mandanten sein, der dann die UST alleine leisten soll, also sie nicht mehr vom Gegner bekommt.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#15

13.12.2007, 13:55

@ sanni:

Die Lösung für die USt. lautet:


Ist bei einem gemeinsamen Anwalt ein Streitgenosse vorsteuerabzugsberechtigt, der andere hingegen nicht, so kann der nicht vorsteuerabzugsberechtigte Streitgenosse grundsätzlich Erstattung der vollen Umsatzsteuer verlangen.

Abzusetzen ist lediglich der auf die Erhöhungsgebühr des § 6 BRAGO entfallende Steueranteil (OLG Hamburg, JurBüro 1991, 1081; OLG Hamm, JurBüro 1992, 395).

Göttlich/Mümmler, BRAGO, 18. A., S. 1445 Nr. 6.23, Stichwort: „Umsatzsteuer“


Das gilt auch für das RVG.
Zuletzt geändert von 13 am 13.12.2007, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#16

13.12.2007, 13:56

13 hat geschrieben:
Curry hat geschrieben:Wobei bin ich mir sicher?
Hallo Expertin,

wenn Du Dich auch meine Frage beziehst: Ich meinte nicht Dich, sondern unsere Löwin... :wink:
Da hab ich mich dann wohl auch verlesen...
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#17

13.12.2007, 13:58

Das kannte ich bislang auch noch nicht: Eine Verlese-Stunde... :lol: :lol:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#18

13.12.2007, 14:08

Wenn es manchmal zu unübersichtlich wird, mache ich mir eine Tabelle:


Kann natürlich sein, dass nicht jeder damit was anfangen kann, aber mir hilft es dann sehr gut.

Bino
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung doc wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
StineP

#19

13.12.2007, 14:10

Gute Übersicht, Bino... *gg hat der Beklagte zu 1. Glück gehabt *gg

Ja, 13 Verlesestunde =)
Sanni
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 13.12.2007, 10:29
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: NRW

#20

14.12.2007, 15:22

Wollte nochmal hier "Danke" sagen, werde es versuchen und wenn jemand mag, halte ich Euch auf dem laufenden, was draus geworden ist.
Antworten