Was und nach welchem Wert rechne ich ab? ZV

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
KiwiHH
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 18.01.2011, 11:29
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11

13.04.2015, 10:15

Wenn aber mein Chef das selbst entscheidet und der Mandant sich dazu überhaupt nicht äußert? Dann darf ich doch trotzdem nur nach 500,00 € abrechnen, oder?
jennjenn87
Forenfachkraft
Beiträge: 190
Registriert: 12.09.2014, 12:57
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Dresden

#12

13.04.2015, 10:16

Also in meinem Kommentar habe ich zu § 25 RVG:
"Maßgeblich bei der Vollstreckung wegen Geldforderungen ist die Höhe des Betrages, für den die Vollstreckung betrieben wird. ... wird jedoch nur wegen eines Teilbetrags vollstreckt, so ergibt sich der Gegenstandswert aus dem geltend gemachten Teil" -> das würde für deine Theorie sprechen.
Aber es steht auch weiter drin
"Entscheidend ist der höchste Wert, der in der einzelnen Angelegenheit zu irgendeinem Zeitpunkt bestand, in dem der RA durch seine Tätigkeit den Gebührentatbestand erfüllt hat" -> würde für die Ansicht deines Chefs sprechen....

Mein Bauch tendiert aber auch eher zu deiner Ansicht... Vielleicht mal nach Rechtsprechung zu § 25 RVG suchen, ob da was hilfreicheres dabei ist.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#13

13.04.2015, 10:20

KiwiHH hat geschrieben:Wenn aber mein Chef das selbst entscheidet und der Mandant sich dazu überhaupt nicht äußert? Dann darf ich doch trotzdem nur nach 500,00 € abrechnen, oder?
Nein, darf man nicht. Auch dann ist lediglich ein Auftrag über den Teil ausgeführt worden und nur danach fallen die Gebühren an.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#14

13.04.2015, 12:30

jennjenn87 hat geschrieben:"Entscheidend ist der höchste Wert, der in der einzelnen Angelegenheit zu irgendeinem Zeitpunkt bestand, in dem der RA durch seine Tätigkeit den Gebührentatbestand erfüllt hat" -> würde für die Ansicht deines Chefs sprechen....
Auch das spricht nicht für den Chef. In der Vollstreckung ist jede Vollstreckungsmaßnahme eine für sich einzelne Angelegenheit. Wenn also nur 500 vollstreckt werden, dann ist das auch der Streitwert. Genau das steht in § 25 RVG.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
KiwiHH
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 18.01.2011, 11:29
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#15

13.04.2015, 13:00

Danke für Eure Hilfe! Wir werden das noch mal versuchen mit unserem Chef zu erörtern. :thx
jennjenn87
Forenfachkraft
Beiträge: 190
Registriert: 12.09.2014, 12:57
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Dresden

#16

13.04.2015, 14:28

Anahid hat geschrieben: Auch das spricht nicht für den Chef. In der Vollstreckung ist jede Vollstreckungsmaßnahme eine für sich einzelne Angelegenheit. Wenn also nur 500 vollstreckt werden, dann ist das auch der Streitwert. Genau das steht in § 25 RVG.
Dann hab ich da zu kompliziert gedacht, aber ist ja eigentlich klar, jede ZV-Maßnahme ist eine neue Angelegenheit. =)
Antworten