Altes oder neues RVG ???

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
dasydasy
Forenfachkraft
Beiträge: 100
Registriert: 30.07.2014, 15:16
Beruf: RA-Fachangestellte ( Azubi)
Software: RA-Micro

#1

04.12.2014, 15:22

Hallo zusammen,

wir haben einen Mandanten erst außergerichtlich Vertreten 11/12, dann klagte der Gegner 05/14 jetzt 12/14 wurde die Sache durch Vergleich erledigt. Die 2300 hatte ich bereits damals schon nach altem Recht abgerechnet, nun muss ich da das gerichtliche abrechnen und die Anrechnung mit rein nehmen, nach welchem Recht rechne ich denn nun die Gebühren ab o.O.???
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

04.12.2014, 15:36

Kommt auf den Auftrag an. Zuerst nur außergerichtlich - dann I. Instanz nach neuem Recht oder Auftrag vollumfänglich von Beginn an - dann I. Instanz nach altem Recht.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Andy66
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 356
Registriert: 11.03.2013, 08:47
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advolux

#3

04.12.2014, 15:37

Entscheidend ist, wann Du welchen Auftrag bekommen hast § 60 RVG. Also richte Dich nach dem Datum auf der jeweiligen Vollmacht oder dem Datum der Weisung des Mandaten.

Und schau auch mal, ob § 15 Abs. 5 RVG hier evtl. greift
Erfahrung ist das, was man bekommt, wenn man das was man will nicht kriegt
dasydasy
Forenfachkraft
Beiträge: 100
Registriert: 30.07.2014, 15:16
Beruf: RA-Fachangestellte ( Azubi)
Software: RA-Micro

#4

04.12.2014, 15:38

:wink2
Ok danke euch, für die schnelle Hilfe.
Antworten