Schiedsverfahren Nachbarstreit Termin, Klage

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#1

11.06.2013, 09:31

Guten Morgen

wir haben in einem Nachbarrechtsstreit den Mdt. im Schiedsverfahren vertreten, 2300 GG, Auslagen und Mwst, anschließend Klage, Verfahren endet mit Vergleich,
Gerichtliche Gebühren sind auch klar; 3100 VG, Anrechnung 0,65, Terminsgebühr, Einigungsgebühr, Auslagen und Mwst., GK.

Im Schiedsverfahren ist ein Termin gewesen. Dafür bekomme ich doch keine extra TG, oder? Das wäre ggf. über eine höhere 2300 GG zu regeln. Richtig? Oder liege ich gerade völlig falsch?
Vielen DAnk für Eure Hilfe.
Benutzeravatar
Nell
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 25.09.2005, 10:17

#2

20.06.2013, 21:32

Für die Vertretung im Schiedsverfahren wird eine 1,5 Gebühr nach Nr. 2303 VV abgerechnet, welche auch die Terminswahrnehmung abdeckt. Die Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 VV fällt nur an, wenn auch auch vor dem Schiedsverfahren außergerichtlich tätig gewesen seid.
Annushka86
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 21.09.2011, 15:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA Win 2000

#3

11.07.2013, 11:44

Nell hat geschrieben:Für die Vertretung im Schiedsverfahren wird eine 1,5 Gebühr nach Nr. 2303 VV abgerechnet, welche auch die Terminswahrnehmung abdeckt. Die Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 VV fällt nur an, wenn auch auch vor dem Schiedsverfahren außergerichtlich tätig gewesen seid.


Und wie sieht dann die gesamte Kostennote aus? Wie läuft es mit den Anrechnungen? Die 1,3 GG 2300 rechne ich ja an die 1,5 GG 2303 an, oder? und die 1,5 GG 2303 an die 1,3 VG 3100, oder? oder red ich jetzt ein Schmarn?
Antworten