Kostenausgleichsantrag Anrechnung GG

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#41

12.06.2013, 14:05

Keinesfalls die Hälfte von der eingeklagten Gebühr, da diese so nicht ausgeurteilt wurde.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#42

12.06.2013, 14:08

Da stimme ich Liesel zu. Du kannst nur anrechnen, was ausgeurteilt wurde.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#43

12.06.2013, 14:13

Ach sorry, wenn natürlich die Hälfte von der zugesprochenen Gebühr. Meinte ich eigentlich auch; die Sache macht mich heute irgendewie ganz wuschig im Kopf. :patsch Man sollte vor dem Absenden, den Beitrag vielleicht nochmal lesen :oops:
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
SonicEvil
Forenfachkraft
Beiträge: 243
Registriert: 02.10.2009, 13:40
Software: Advoware

#44

28.06.2013, 15:51

Hier die Aufstellung der eingeklagten vorgerichtlichen Gebühren:

Gegenstandswert: 3.874,35 €
1,3 Geschäftsgebühr gem. Nr. 2300 VV RVG 318,50 €
Auslagenpauschale gem. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €
Nettobetrag 338,50 €
19 % Umsatzsteuer gem. Nr. 7008 VV RVG 64,32 €
Gesamtbetrag 402,82 €


So, jetzt nehm ich von den Netto-Gebühren (ohne Auslagen und Mwst) 17/100 = 54,15 € und hiervon die Hälfte = 27,07 € und rechne des jetzt auf die Verfahrensgebühr an?

Richtig?
So ihr Lieben, hab ja des Dingens so rausgeschickt und jetzt kommt der Gegenanwalt:

"... wird zum Kostenausgleichsantrag der Klägerseite vom 05.06.2013 in der gebotenen Kürze dahingehend Stellung genommen, dass hier vorliegend die Anrechnung von 0,65 Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 VV RVG aus dem Streitwert des vorliegenden Verfahrens, mithin aus einem solchen in Höhe von 2.112,17 € zu erfolgen hat und nicht lediglich in Höhe von netto 27,07 €"

So... und nun?

Wie es aussieht bin ich in unserer Gegend doch nicht der einzige der sich bislang nicht so richtig mit der Anrechnung auskannte... :roll:
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#45

28.06.2013, 15:55

Ohne mir jetzt 5 Seiten hier durchlesen zu wollen:

Eine Anrechnung der hälftigen GG auf die VG hat nur insoweit zu erfolgen, als die GG ausgeurteilt wurde oder durch die Gegenseite bereits ausgeglichen wurde.

Der Satz ist eigentlich ziemlich klar. Sollte das nicht weiterhelfen, sag Bescheid und ich les das alles hier.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
SonicEvil
Forenfachkraft
Beiträge: 243
Registriert: 02.10.2009, 13:40
Software: Advoware

#46

28.06.2013, 17:29

Okay, vielen Dank.

Des hab ich jetzt mal so übernommen den Satz...

Bin mal gespannt was da jetzt noch kommt...

Ich werde euch auf dem Laufenden halten...
Antworten