Terminsvertretung/Gebühren etc.

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Coco Lores
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1084
Registriert: 19.06.2012, 20:38
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Wohnort: NRW

#11

29.05.2013, 14:33

Oh moment ich glaub ich weiß, was dein Chef meint!

Du machst jetzt im 2. KFA eine 1,2 TG geltend für euch und die 0,5 TG entsteht ja gesondert für den TV deshalb sollst du die nicht in Abzug bringen und die Rechnung des TV wahrscheinlich dann als Nachweis beifügen!
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen!!!
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#12

29.05.2013, 14:34

Lisanne, hast du mal den oben verlinkten Beitrag von Profi gelesen?
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Coco Lores
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1084
Registriert: 19.06.2012, 20:38
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Wohnort: NRW

#13

29.05.2013, 14:35

Du musst nur aufpassen...die 0,5 TG aus dem 1. KFA war ja bis zu dem Zeitpunkt ok, aber dann wurde Einspruch eingelegt und neu verhandelt und ein 2. VU erlassen, sodass aus der 0,5 TG dann eine 1,2 TG wurde! Nicht das du das verwechselst!
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen!!!
Lisanne
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 62
Registriert: 30.11.2010, 13:31
Software: Advolux

#14

29.05.2013, 14:44

Ja, habe ich gelesen. Ist auch eigentlich verständlich..
Ich habs jetzt verstanden, glaube ich. Also die 0,5 aus dem 1. KfA ist für uns für das 1. VU.
Ich mache jetzt nur noch eine 1,2 TG und füge die RNG des TV bei als Nachweis. Ich verstehe nur nicht, wieso er will, dass ich das als "Position" mit aufführe? Er meinte, da gibts doch bestimmt ne VV-Nr...
Hat das irgendetwas mit VV 3402 zutun bezüglich Betragsrahmengebühren?
"Ein guter Jurist kann nur der werden, der mit einem schlechten Gewissen Jurist ist." (Gustav Radbruch) :-)
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#15

29.05.2013, 14:49

Was hat der TV in seiner Rechnung aufgeführt und auf wen ist die Rechnung ausgestellt, also wer hat ihn beauftragt?

Nach deiner Schilderung gehe ich - derzeit - davon aus, daß die "Gebühren" des TV nicht erstattungsfähig sind.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Lisanne
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 62
Registriert: 30.11.2010, 13:31
Software: Advolux

#16

29.05.2013, 14:50

Wir haben ihn beauftragt und die RNG ist auch auf uns ausgestellt...

Also so etwas hatte ich wirklich noch nie! Meine Güte :-)
"Ein guter Jurist kann nur der werden, der mit einem schlechten Gewissen Jurist ist." (Gustav Radbruch) :-)
Lisanne
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 62
Registriert: 30.11.2010, 13:31
Software: Advolux

#17

29.05.2013, 14:51

Ja, also er hat angegeben: Vergütungsvereinbarung und dann pauschal abgerechnet.
"Ein guter Jurist kann nur der werden, der mit einem schlechten Gewissen Jurist ist." (Gustav Radbruch) :-)
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#18

29.05.2013, 14:56

Du kannst keine Gebühren für den TV abrechnen, da keine Beauftragung im Namen Eures Mandanten erfolgt ist, sondern Ihr mit dem eine Vereinbarung getroffen habt.

Aber selbst wenn dies nicht so wäre: In einem Verfahren kann höchstens eine 1,2 TG entstehen, die gegen den Gegner festzusetzen ist. Entsprechend geht Eure 0,5 TG in der 1,2 TG auf, egal, ob diese bei Euch oder bei einem TV entstanden ist.

Festsetzungsantrag also wie bereits gesagt: 1,2 TG ./. bereits mit KFA vom ...geltend gemachter 0,5 TG + ggf. MwSt. Mehr kannst Du nicht festsetzen lassen.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Lisanne
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 62
Registriert: 30.11.2010, 13:31
Software: Advolux

#19

29.05.2013, 15:03

Ich dachte immer, dass Gebühren eines UVB erstattungsfähig sind bis zum RA am Sitz der Partei. Was natürlich nicht zutrifft, wenn die Partei nicht selbst beauftragt hat, oder?
"Ein guter Jurist kann nur der werden, der mit einem schlechten Gewissen Jurist ist." (Gustav Radbruch) :-)
Lisanne
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 62
Registriert: 30.11.2010, 13:31
Software: Advolux

#20

29.05.2013, 15:05

Holen wir uns das Geld dann beim Mandanten wieder?
"Ein guter Jurist kann nur der werden, der mit einem schlechten Gewissen Jurist ist." (Gustav Radbruch) :-)
Antworten