Arbeitsrecht Mehrvergleich?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
tippi83
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 28.05.2012, 21:10
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

08.03.2013, 12:00

Hallo, brauch mal wieder Eure Hilfe.
Mdt. wurde verklagt 725,- an Beklagte zu bezahlen(offene Gehalts- und Urlaubsabgeltungsansprüche für einen Monat)
Termin zur Güteverhandlung bestimmt.
Sodann folgten außergerichtliche Verhandlungen, weshalb Termin zunächst aufgehoben wurde.
Dann teilt Gegenseite ARbeitsgericht mit, dass die außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen erfolgreich waren
und dieser Vergleich gerichtlich protokolliert werden soll gem. § 276..
Sodann ergeht Beschluss mit Wortlaut: Der Beklagte zahlt an die KLägerin eine Abfindung in Höhe von 500,00 €
netto.....
Hier bestehen gerade Unstimmigkeiten, ob hier ein Mehrvergleich vorliegt.
Ich bin der Meinung, dass ein Mehrvergleich vorliegt und würde Sache mit 0,8 VG, TG etc...... abrechnen.
Liege ich da richtig?
Danke für Eure Hilfe

:D
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#2

08.03.2013, 12:17

Also ich sehe hier kein Mehrvergleich
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17681
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#3

08.03.2013, 12:47

Na ich sehe durchaus einen Mehrvergleich. Durch die Aufhebungsvereinbarung ist das Arbeitsverhältnis beendet worden und das war nicht Streitgegenstand des Gerichtsverfahrens.

Mehrwert des Vergleichs 3 x Bruttoeinkommen
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
tippi83
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 28.05.2012, 21:10
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#4

08.03.2013, 13:48

Danke für Eure Beiträge.
Ich denke auch, dass es ein mehrvergleich ist. Streitgegenstand bei Klage war doch die Zahlung eines offenen Bruttogehaltes.
Letzendlich wurde sich darüber geeinigt, dass nun eine Abfindung von 500,00 € zu zahlen ist. WAs meint ihr?
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14432
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#5

08.03.2013, 13:56

Für mich klingt das eher so, als wurde eine unglücklich falsche Bezeichnung für den Zahlbetrag verwendet. Es waren 750 EUR eingeklagt, man hat sich auf 500 EUR geeinigt. Ende.
tippi83
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 28.05.2012, 21:10
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#6

08.03.2013, 14:00

Also dann doch kein mehrvergleich :motz
tippi83
Forenfachkraft
Beiträge: 129
Registriert: 28.05.2012, 21:10
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#7

08.03.2013, 14:05

mach jetzt ganz normale abrechnung
VG
TG
EG
ferdisch
Danke
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#8

08.03.2013, 14:20

Adora Belle hat geschrieben:Für mich klingt das eher so, als wurde eine unglücklich falsche Bezeichnung für den Zahlbetrag verwendet. Es waren 750 EUR eingeklagt, man hat sich auf 500 EUR geeinigt. Ende.
Genau so seh ich das auch. Wir haben das auch ab und an, dass dann zur Abgeltung einfach eine Abfindung gezahlt wird.
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17681
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#9

08.03.2013, 14:32

Bei uns werden "Abfindungen" nur dann gezahlt, wenn man den Arbeitsplatz verliert. Alles andere wird hier nicht Abfindung genannt. Darum hab ich mich da wohl verwirren lassen. :sorry
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Antworten