KFA ger./außerg. Gebühren für einen Beklagten

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Sprinterin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 60
Registriert: 25.01.2009, 22:39
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, angehende Rechtsfachwirtin

#1

12.10.2012, 09:59

Hallo,

wir haben zwei Beklagte in einem Gerichtsverfahren vertreten. Das Urteil lautet wie folgt:

1. Das VU gegen den Beklagten zu 1) wird aufrecht erhalten. Im Übrigen wird das VU aufgehoben und die Klage abgewiesen.

2. Hinsichtlich des Beklagten zu 2) wurde geurteilt, dass die Klägerin die außergerichtlichen Kosten des Beklagten zu 2) zu tragen hat. Im Übrigen tragen die Parteien ihre außergerichtlichen Kosten selbst.

Es geht mir nunmehr um die Kostenfestsetzung für den Beklagten zu 2).

Hier rechne ich also ganznormal Verfahrensgebühr, Terminsgebühr?

Wie verhält es sich mit den außergerichtlichen Kosten. Muss ich hier die eigentliche Rechnung für das außergerichtliche Verfahren direkt an die Klägerin senden und die außergerichtlichen dann auch bei der Kostenfestsetzung anrechnen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#2

12.10.2012, 10:24

Soweit ich mich erinnern kann, sind mit "außergerichtlichen Kosten" die RA-Kosten für das Gerichtsverfahren gemeint; also VG und TG.
Sprinterin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 60
Registriert: 25.01.2009, 22:39
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, angehende Rechtsfachwirtin

#3

12.10.2012, 11:11

Außergerichtliche zählen als gerichtliche? Kann ich mir nicht vorstellen...
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#4

12.10.2012, 11:18

Adelia hat recht.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#5

12.10.2012, 11:21

Mit außergerichtlichen Kosten sind immer die Anwaltskosten gemeint, die im Verfahren angefallen sind. Sonst heißt es vorgerichtliche Kosten!
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Sprinterin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 60
Registriert: 25.01.2009, 22:39
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, angehende Rechtsfachwirtin

#6

12.10.2012, 11:34

Ah ok, dann vielen Dank und sorry!
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#7

12.10.2012, 11:37

Wieso Sorry?! Habe auch mal Ewigkeiten über einer Kostengrundentscheidung gesessen und dachte ich verzweifel gleich, da das da auch noch nicht mit den außergerichtliche RA-Kosten wusste. :smile:
Antworten