Fahrtkosten JVEG

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#11

28.09.2012, 13:42

Ja so hätte ich das jetzt auch gemacht. Also vom Geschäftssitz bis zum Gericht. Da gab es eigentlich bisher nie Probleme.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#12

28.09.2012, 13:45

Ist auch in Ordnung, Adelia.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Brina77
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2012, 13:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#13

28.09.2012, 13:49

Genau! Außer ihr habt dem Gericht mitgeteilt, dass der GF von einem anderen Ort anreisen muss, dann kannst du auch die hierfür entstandenen Kosten abrechnen.
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#14

28.09.2012, 13:55

Ne haben wir nicht. Hätte nicht gedacht, dass das überhaupt erstattungsfähig ist.
Also kann ich, sobald ich den GT vom Gericht mitgeteilt bekomme, dem Gericht schreiben, dass der GF von sonst wo kommt und entweder sagen die dann, dass er doch nicht kommen braucht oder ansonsten sind die Kosten erstattungsfähig.
Habe ich das jetzt richtig vestanden?!
Brina77
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2012, 13:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#15

28.09.2012, 13:58

Ja genau!
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#16

28.09.2012, 16:09

Ach nee, dann muss ich überlesen haben, dass es sich bei dem Gerichtsort und Geschäftssitz um eine Großstadt handelt, bei der man dann quer durch den Ort fahren muss um zum Gericht zu kommen. Das konnte ich ja nicht ahnen. Also wieder mal ein Fall von klarer SV-Schilderung. Aber lassen wir das.

Und nur am Rande sei bemerkt, dass mir der überaus freundliche Ton einer hier beteiligten Userin heute schon im 2. Fred auffällt. :evil:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#17

28.09.2012, 16:23

Man kann auch die Kosten für 10 km zur Festsetzung beantragen. :pfeif :mrgreen:
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#18

28.09.2012, 17:05

Das bestreitet auch niemand. Abgesehen davon, das diese Möglichkeit bei so manchen (Ober-)Gerichten mehr als umstritten ist und vielfach ohnehin nicht genutzt wird, habe ich diese Konstellation dem Ausgangsbeitrag eben gerade nicht entnehmen können. Diese durch das KG Berlin bekannt gewordene Möglichkeit wird durchaus nicht durchweg von allen Gerichten zugestanden. Vom Grundsatz her (insbesondere bei Großstädten (hier im Forum schon angesprochen: München, Berlin, Frankfurt a.M. und Hamburg) sind wir und aber durchaus einig. :wink:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#19

29.09.2012, 08:25

Ja ok 13 das hätte ich wirklich dazuschreiben sollen. :oops:

Also wir bzw. der Mandant und das Gericht haben unseren Sitz in einer größeren Stadt - mit München, Berlin, etc. glaube trotzdem nicht unbedingt vergleichbar. Es sind nur 5 Kilometer (einfache Strecke). :lol:
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#20

29.09.2012, 10:16

Na ja, wenn die Parteireisekosten in Deinem Beritt grundsätzlich auch innerorts zugestanden werden, gibt es eigentlich keine Mindeststrecke, so dass man auch 2x 5 km normalerweise ohne Probleme berücksichtigt bekommen müsste. Andernfalls würde das Gericht mit zweierlei Maß messen und das sieht dann nicht wirklich gut aus.. . :pfeif
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Antworten