Fahrtkosten JVEG

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#1

28.09.2012, 09:02

Guten Morgen. :smile:

Ich habe hier eine Akte vor mir liegen, in der wir ein Unternehmen vertreten haben. Das Unternehmen sitzt am Gerichtsort. Der Geschäftsführer wohnt in einer anderen Stadt, die ungefähr 200 Kilometer entfernt liegt.
Jetzt war diese Woche Gerichtstermin. Der Geschäftsführer war persönlich geladen und kam auch von seinem Wohnort.

Kann ich die Fahrtkosten für JVEG jetzt für die Strecke vom Wohnort bis zum Gericht nehmen oder muss ich den Standort der Firma nehmen?
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#2

28.09.2012, 09:11

guten Morgen - da er in seiner Funktion als GF geladen war, fürchte ich, es geht nicht vom Wohnort aus.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Brina77
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2012, 13:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

28.09.2012, 09:30

Ich fürchte, dass sansibar Recht hat. Das hätte dem Gericht vorher mitgeteilt werden müssen, wenn der GF vom Wohnort und nicht vom Sitz der Firma anreist - man kann es aber dennoch versuchen.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#4

28.09.2012, 09:43

Versuchen kann man alles - allein, es wird nicht gelingen. Maßgeblich ist die Firmenadresse im Rubrum und da diese auf den Gerichtsort lautet, gibt es gar nichts an Reisekosten. Ich gehe auch mal davon aus, dass der GF dem Gericht vorab nicht angezeigt hat, dass er von 200 km weiter weg aus anreist. Damit dürfte ein Versuch erfolglos bleiben.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#5

28.09.2012, 10:01

Ok dankeschön :-) Das habe ich mir schon fast gedacht.
Brina77
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2012, 13:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#6

28.09.2012, 13:15

Der GF kann dennoch die Fahrkosten zumindest vom Geschäftssitz bis zum Gericht geltend machen!!! Lediglich die Kosten vom Wohnsitz des GF zum Gericht "durchzusetzen" dürfte schwierig werden.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#7

28.09.2012, 13:22

Code: Alles auswählen

Das Unternehmen sitzt am Gerichtsort.
Ach ja? Und wie soll das funktionieren? Da helfen dann auch keine 3 Ausrufezeichen. :roll: :pfeif
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Brina77
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2012, 13:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#8

28.09.2012, 13:24

Doch! Weil du als Partei deine Kosten immer geltend machen kannst, auch innerhalb des Gerichtsortes - so stehts im Gesetz! (vgl. § 91 ZPO i.V.m. JVEG)
Zuletzt geändert von Brina77 am 28.09.2012, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#9

28.09.2012, 13:25

Wieso nicht, 13? Im JVEG ist nicht vorgesehen, daß die Reisekosten nur erstattet werden, wenn man die Gemeindegrenze überschreitet.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Brina77
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2012, 13:51
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#10

28.09.2012, 13:29

Liesel hat geschrieben:Wieso nicht, 13? Im JVEG ist nicht vorgesehen, daß die Reisekosten nur erstattet werden, wenn man die Gemeindegrenze überschreitet.
so ist es!
Antworten