Abrechnung Owi

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
darkangel
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2007, 12:19
Wohnort: Langwaden
Kontaktdaten:

#11

07.09.2007, 08:04

Ja klar die Übersicht hätte ich gerne mal...
Feierabend
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 749
Registriert: 07.07.2006, 08:46
Wohnort: NRW

#12

07.09.2007, 08:49

Und wieso jetzt ne Gebühr nach 5116???
"...es kann ja nicht immer regnen..."
mel3006
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 04.09.2007, 14:03
Wohnort: Hannover

#13

07.09.2007, 08:52

Dann schickt mir eure Email-Adressen oder FAxnummer über Pn
jame
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 21.08.2007, 17:22
Wohnort: Preußen

#14

07.09.2007, 09:19

Morgen,

natürlich nicht 5116. Fehler von mir. Es bestätigt sich, wer lesen kann ist klar im Vorteil. sorry!!!
Nr. 5100, Nr. 5103, Nr. 5115. Das sind jetzt aber die Gebühren für Bußgelder über € 40,-

Gruß
Feierabend
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 749
Registriert: 07.07.2006, 08:46
Wohnort: NRW

#15

07.09.2007, 09:36

Ach sooo jame, naja, muss gestehen, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Wobei ich denke, dass in dem Fall keine Gebühr nach 5115 entstanden sein dürfte. Ist ja ohne Zutun des RA eingestellt worden.
"...es kann ja nicht immer regnen..."
Gast

#16

07.09.2007, 10:10

Also ich bezweifle, dass man für einen bloßen Einstellungsantrag ohne Begründung die 5115 bekommt. Worin soll da ein auf die Förderung des Verfahrens gerichteter Beitrag des Anwalts liegen (siehe Anmerkung 5115 Abs. 2)?
jame
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 21.08.2007, 17:22
Wohnort: Preußen

#17

07.09.2007, 10:21

Gut, der Antrag wurde nicht gestellt, aber wenn bei der RS abgerechnet wird, würde ich trotzdem versuchen die Nr. 5115 in Ansatz zu bringen.

Es macht sich wirklich gut, gleich die Einstellung bei Beantragung der AE zu stellen. Obwohl die RS teilweise glaubt, dass nur der Antrag auf Einstellung nicht ausreicht, um die 5115 geltend zu machen.
Teddybär14
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 476
Registriert: 20.09.2006, 12:02
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Wohnort: nähe Kiel

#18

07.09.2007, 10:31

wir stellen ihn immer und bekommen ausnahmslos diese Gebühr

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Teddybär :sekt
jame
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 21.08.2007, 17:22
Wohnort: Preußen

#19

07.09.2007, 10:51

Und ich hatte vor nicht allzu langer Zeit, dass es eben nicht reicht nur den Antrag zu stellen. Es gab dann zwar ein Diskussion, aber bekommen haben wir diese Gebühr dann doch. Es scheint drauf anzukommen, was für ein Sachbearbeiter gerade die Angelegenheit bearbeitet.

Gruß
Gast

#20

07.09.2007, 13:00

Ihr wisst aber schon, dass Gebührenüberhebung u.a. den Straftatbestand des § 263 StGB erfüllt!?
Antworten