Kosten für die Geschäftsreise

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Halisstra
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 79
Registriert: 29.05.2012, 09:22
Beruf: RA-Fachangestellte

#11

30.05.2012, 15:39

Sicher. Vorm Amtsgericht ja, aber nicht vor dem Landgericht und da werden die meisten Fälle verhandelt.

Das hängt glaube ich damit zusammen, dass sie bei unserer Firma angestellt ist, und diese ja auf Beklagte bzw. Klägerseite steht und somit auch zur Partei zählt, meine ich.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#12

01.06.2012, 17:03

Vorm Amtsgericht kann jeder auftreten, dafür muss man kein Anwalt sein. Ansonsten können Anwälte, die eine Zulassung haben, bundesweit bei Amts- und Landgericht sowie beim OLG auftreten. Daran kann's also auch nicht liegen. :pfeif
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Halisstra
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 79
Registriert: 29.05.2012, 09:22
Beruf: RA-Fachangestellte

#13

01.06.2012, 23:37

Pepples hat geschrieben:Vorm Amtsgericht kann jeder auftreten, dafür muss man kein Anwalt sein. Ansonsten können Anwälte, die eine Zulassung haben, bundesweit bei Amts- und Landgericht sowie beim OLG auftreten. Daran kann's also auch nicht liegen. :pfeif
Ich hatte sie extra gefragt und sie meinte, dass sie Rechtsanwältin sei. Weiter habe ich nicht nachgefragt, weshalb sie dann nicht auftritt. Ich kann es mir halt nur deshalb erklären, da sie bei uns angestellt ist und damit zur Partei gehört, dass sie uns dadurch nicht vertreten darf. Vielleicht werde ich das auch später mal näher nachfragen, allerdings habe ich momentan damit zu kämpfen Ordnung ins Chaos zu bringen.

Da ist es mir aktuell herzlich egal, weshalb wir einen externen Anwalt haben, der uns vor Gericht vertritt.
Benutzeravatar
Halisstra
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 79
Registriert: 29.05.2012, 09:22
Beruf: RA-Fachangestellte

#14

13.06.2012, 14:12

Soderle: ich habe es tatsächlich geschafft, meine Chefin zu überzeugen. Habe mich nochmal bei der Bahn abgesichert, dass das Teilchen auch wirklich umbuchbar ist (ohne, dass weitere Kosten anfallen). Ist es (er hat sich tatsächlich ein Normaloticket geholt, und nix mit Sparpreis usw.).

Habe ihn angeschrieben, dass die Gebühr nach 7005 nicht anfällt + Begründung. Bin mal gespannt was zurückkommt. :D
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#15

13.06.2012, 14:44

Ich auch, bitte berichten. :D
Benutzeravatar
Halisstra
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 79
Registriert: 29.05.2012, 09:22
Beruf: RA-Fachangestellte

#16

13.06.2012, 15:09

Adora Belle hat geschrieben:Ich auch, bitte berichten. :D
Mach ich. :wink: und :thx
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#17

13.06.2012, 17:22

"Ihre Arbeitgeber dürfen deutsche Syndikusanwälte gem. § 46 Bundesrechtsanwaltsordnung nicht vor Gericht oder vor einem Schiedsgericht in ihrer Funktion als Rechtsanwalt vertreten."

... sagt Wikipedia
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#18

13.06.2012, 17:32

Ah, danke Bino. Das ist einleuchtend.
Benutzeravatar
Halisstra
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 79
Registriert: 29.05.2012, 09:22
Beruf: RA-Fachangestellte

#19

13.06.2012, 17:54

Bino hat geschrieben:"Ihre Arbeitgeber dürfen deutsche Syndikusanwälte gem. § 46 Bundesrechtsanwaltsordnung nicht vor Gericht oder vor einem Schiedsgericht in ihrer Funktion als Rechtsanwalt vertreten."

... sagt Wikipedia
Dann habe ich ja sozusagen richtig geraten. :oops: Peinlich. Hätt ich ja da auch nachschlagen können.

:thx Bino
Benutzeravatar
Halisstra
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 79
Registriert: 29.05.2012, 09:22
Beruf: RA-Fachangestellte

#20

14.06.2012, 10:00

Soderle mal die Antwort vom Anwalt:

Das wäre zu knapp gewesen. Er habe den Anruf, dass der morgige Termin ausfällt um 13.30 Uhr erhalten (nach seinem Termin am gleichen Tag). Um 13.15 Uhr war er schon im Hotel.

Er hätte sich ja abhetzen müssen um rechtzeitig den Zug bekommen zu müssen, er benötige 5 Stunden nach Hause. Und nu? Chefin meint, meine Sache. Ich solle das regeln. Ist es ihm zumutbar so spät da noch nach Hause zu fahren? Oder kann er am nächsten Tag nach Hause fahren, allerdings die 7005 uns nicht in Rechnung stellen. Arg, wie kann ich ihm klar sagen, dass er dennoch nicht uns diese Position in Rechnung stellen kann, auch wenn er erst am nächsten Tag fahren konnte/wollte?

lg und danke - ich verzweifel bei dem.
Antworten