Vergleichskosten Quotelung, suche Entscheidung/alten thread

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
E_S
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2009, 09:34
Beruf: Refa

#1

12.06.2012, 11:44

Hallo zusammen,

vor nicht allzu langer Zeit war hier ein thread zum Thema, wie die Quotelung vorzunehmen war, wenn Kosten des Verfahrens gegeneinander aufgehoben, die Kosten des Vergleichs gequotelt wurden. Da wurde auch eine Entscheidung zitiert. Finde ich jetz nicht mehr:-(

Wenn ich mich nicht irre, ging es darum, dass zu den zu quotelnden Gebühren lediglich die Einigungsgebühren herangezogen werden konnten, nicht aber die TG.

Hatte hierin einem KFA nur Einigungsgebühr als entstandene Kosten angegeben, Gegner beantragt, TG aus Verfahrenswert und dem Mehrwert und die Einigungsgebühren zu quoteln. Ist doch nicht richtig, oder? Unser Mandant trägt 3/4 der Kosten, das wäre ja dann zu seinem Nachteil udn das wollen wir natürlich nicht.

Kann sich jemand an die Entscheidung erinnern oder mir so meine Annahme bestätigen oder widerlegen?!?!
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#2

12.06.2012, 12:40

LS
1. Wird über einen rechtshängigen Anspruch ein schriftlicher Vergleich nach § 278 VI ZPO geschlossen, entsteht für die PB auch eine Terminsgebühr (Bestätigung von BGH, Beschl. v. 03.07.2006 – II ZB 31/05 = NJW-RR 2006, 1507) [Rn. 9].

2. Eine Einigung der Parteien in dem Vergleich, wonach eine Partei die Kosten des Rechtsstreits, nicht jedoch die Kosten des Vergleichs zu tragen hat, ist regelmäßig dahin auszulegen, dass die Terminsgebühr zu den Kosten des Rechtsstreits gehört [Rn. 10].

BGH, Beschl. v. 22.02.2007 – VII ZB 101/06

AnwBl 2007, 462 = Rpfleger 2007, 431 = AGS 2007, 341 = JurBüro 2007, 360 = NZBau 2997, 447 = MDR 2007, 917 = NJW-RR 2007, 1149 = BGHReport 2007, 687 = FamRZ 2007, 1013 = BRAK-Mitt 2007, 127 = RVG professionell 2007, 110 = RVGreport 2007, 229 = Schaden-Praxis 2007, 267 = NJ 2007, 312 = juris (KORE 315402007)


Für den bei Dir vorliegenden Umkehrschluss gilt natürlich dasselbe.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Jerry
Forenfachkraft
Beiträge: 213
Registriert: 19.10.2010, 20:47
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Brb

#3

12.06.2012, 13:09

@ 13

ich hab schon einen eigenen Ordner, wo ich immer deine Entscheidungen abspeichere :mrgreen:

:thx dafür nochmal!
rosa

#4

12.06.2012, 13:26

vielleicht hilft dir mein Fred:

Kosten des Rechtsstreits vs. Kosten des Vergleichs


(hier habe ich übrigens "gewonnen")
E_S
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2009, 09:34
Beruf: Refa

#5

12.06.2012, 14:04

Ihr seid super, danke danke danke!!!!!

@rosa: genau deinen Fred meinte ich auch! Obwohl mir die BGH Entscheidung besser schmeckt, gratuliere ich dir zum Erfolg!
Antworten