Beratung anschließend kam Scheidungsantrag

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Benutzeravatar
M.arinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 465
Registriert: 23.11.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#1

05.09.2007, 10:40

Wir haben unseren Mandanten bzgl. Ehescheidung beraten.

Eeeewige Wochen später kam dann Scheidungsantrag der Gegenseite.
Dass ich eine Verfahrensgebühr abrechne, ist ja klar, aber was ist mit der Gebühr für die Beratung, geht die in der VerfG auf, ähnlich wie wenn sich eine Geschäftsgebühr anschließen würde.

Weiss jemand was?
~~~ teamwork makes the dream work ~~~
Sabrina1980
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 51
Registriert: 30.05.2007, 11:36
Wohnort: Erfurt

#2

05.09.2007, 10:46

Also wir rechnen die Gebühr immer an, wenn die Beratung in der selben Sache war. Ob das rechtlich so richtig ist, kann ich leider nicht genau sagen.
Liebe Grüße


Sabrina
Gast

#3

05.09.2007, 10:49

§ 34 Beratung, Gutachten und Mediation
...
(2) Wenn nichts anderes vereinbart ist, ist die Gebühr für die Beratung auf eine Gebühr für eine sonstige Tätigkeit, die mit der Beratung zusammenhängt, anzurechnen.
Zuletzt geändert von Gast am 05.09.2007, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4

05.09.2007, 11:02

grundsätzlich kommt das auf die Vereinbarung drauf an ;-) die ihr wahrscheinlich nicht habt. Ansonsten wenn nach § 3 abgerechnet wurde, wird die Gebühr angerechnet, so wies el_feo richtig gesagt hat.
Benutzeravatar
M.arinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 465
Registriert: 23.11.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#5

05.09.2007, 11:05

Super, danke.
Alles klar jetzt. Dann stürze ich mich auf die Kostennote........!!!!!!!!!!
~~~ teamwork makes the dream work ~~~
Antworten