Rechnung an Mandant trotz Beraungshilfeschein

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#21

03.05.2012, 14:33

Ich möchte halt deswegen
Micra hat geschrieben:Cheff akzeptiert aber meine Meinung nicht und ich muss der Kammer schreiben warum wir das so gemacht haben wie wir es gemacht haben.
vermeiden, daß @Micra auch nur im entferntesten glaubt, man könne das noch irgendwie retten.
Sonea

#22

03.05.2012, 14:36

Ich glaube, SIE weiß es ... 8)

@ Micra: Keks?
Muta
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 27.05.2010, 08:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: die schöne Hildesheimer Börde

#23

03.05.2012, 14:44

So. Ich nochmal.
Ich versuche gerade, die Rechtspflegerin bei uns zu erreichen, die das mit der Rückerstattung bei Vermögenszuwachs abwickelt. Ich hoffe, ich bekomm Sie noch ans Rohr.
Melde mich.
Sonea

#24

03.05.2012, 14:48

Ob Du da jetzt, um kurz vor 3, noch jemanden erreichen wirst??
:roll:
Muta
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 27.05.2010, 08:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: die schöne Hildesheimer Börde

#25

03.05.2012, 15:00

Ja, oh Wunder - sie war noch da, aber mit einem Bein im Feierabend. Sie sucht mir das raus und ich darf Sie Montag wieder anrufen. Morgen ist sie nicht da. Das ist für Euch evtl. zu spät? Jedenfalls gibt es eine Vorschrift, steht wohl aber nicht im BerHG, sonder woanders.
Melde mich auf jeden Fall, da ich es jetzt auch genau wissen möchte. Melde mich.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#26

03.05.2012, 15:01

Ich bin gespannt. Das wär ja auch über den hier geschilderten konkreten Fall hinaus interessant. :pfeif
Sonea

#27

03.05.2012, 15:02

Oh, interessieren würde mich das gar sehr ... schließlich muss ich den Grütz, äh, Beratungshilfesachen vertreten ... :roll:
Butterblume
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 459
Registriert: 08.03.2012, 14:43
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#28

03.05.2012, 15:05

Adora Belle hat geschrieben:Ich schreibs gern nochmal blinkend mit Pfeilen drauf und so: Vereinbarungen über eine Vergütung sind nichtig. NICHTIG. Da kann man drumrumeiern, wie man will, und versuchen, irgendwas zu vereinbaren. Rechtssicher kriegt man das nicht. Entweder der Mandant fühlt sich auf seinem Erbschaftsberg sitzend so schlecht, daß er dem RA freiwillig was runterwirft, oder der RA hat Pech gehabt.
Ist nur komisch, dass mir das dann im Seminar von einer Rechtspflegerin so vermittelt wurde.
Sonea

#29

03.05.2012, 15:06

Muss ja trotzdem nicht richtig sein ... :twisted:
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#30

03.05.2012, 15:11

@Butterblume: § 8 BerHG ist doch wohl eindeutig. Begreife nicht, was man da nicht verstehen kann.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Antworten