Abrechnung Sozialrecht - Heizkosten welche Gebühren?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
SSchall
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 575
Registriert: 23.06.2010, 12:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: jumas xp

#11

17.04.2012, 14:31

Ja, gerade :-)

Also dann 30% für jeden weiteren aus der Bedarfsgemeinschaft?

Dann bei ner Verfahrensgebühr von 170 Euro 30% nehmen oder von der Geschäftsgebühr?
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#12

17.04.2012, 14:49

Erhöhungen werden auf Geschäfts- und Verfahrensgebühren angewendet. Wie gerechnet wird, steht auch in der Gebührenziffer: bei Betrags-rahmengebühren erhöhen sich der Mindest- und Höchstbetrag um 30 % .
SSchall
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 575
Registriert: 23.06.2010, 12:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: jumas xp

#13

17.04.2012, 15:51

Also so?

VV-Nr. 2400 RVG 240,00 €
Geschäftsgebühr Sozialsache
VV-Nr. 1008 RVG 72,00 €
Erhöhung mehrere Auftraggeber
VV-Nr. 3103 RVG 170,00 €
Nachprüfung im Verwaltungsverfahren
VV-Nr. 1008 RVG 51,00 €
Erhöhung mehrere Auftraggeber
VV-Nr. 3106 RVG 200,00 €
Terminsgebühr Sozialgericht
VV-Nr. 1005 RVG 280,00 €
Einigungsgebühr
Auslagen nach VV-Nr. 7002 RVG 40,00 €

Summe netto 1.053,00 €
19% USt 200,07 €
Summe brutto 1.253,07 €
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#14

17.04.2012, 16:02

Jep (wobei ich die "Erhöhungsgebühr" nicht extra ausweise, sondern es ist eine VG mit Erhöhung).
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Antworten