Mehrvergleich VKH

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#1

14.02.2012, 10:11

Hallo,

Es wurde ein Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Regelung des Kindes- und Getrenntlebensunterhalts gestellt. Im Termin erging ein Vergleich. Verfahrenswert 3570 / Vergleich 7140. Es wurde Verfahrenskostenhilfe für den ersten Rechtszug bewilligt.
Wie ist das mit der Abrechnung?

Gegenstandswert: 3.570,00 €
1,3 Verfahrensgebühr §§ 45, 49, Nr. 3100 VV RVG
0,8 Verfahrensgebühr, Protokollierung einer Einigung §§ 45, 49 RVG, Nr. 3101 Nrn. 2, 3100 VV RVG
- Obergrenze § 15 Abs. 3 RVG 1,3 aus Wert 7.140,00 € berücksichtigt -
Gegenstandswert: 10.710,00 €????
1,2 Terminsgebühr §§ 45, 49, Nr. 3104 VV RVG 295,20 €
Gegenstandswert: 7.140,00 €
1,0 Einigungsgebühr, gerichtliches Verfahren §§ 45, 49 RVG, Nrn. 1003, 1000 VV RVG
PTE USt

irgendwas ist falsch.
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#2

14.02.2012, 10:13

Deine Abrechnung würde bedeuten, dass 3.570 € das rechtshängige Verfahren betreffen und die 7.140 € nur die nichts rechtshängigen Ansprüche, ich gehe aber mal davon davon aus, dass sich auch über die rechtshängigen verglichen wurde.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#3

14.02.2012, 10:17

komme an dieser stelle nicht weiter. wie ist es richtig?
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#4

14.02.2012, 10:22

Der Wert für den Mehrvergleich ist die Differenz aus den 7.140 € und den 3.570 €. Ansonsten ist deine Abrechnung richtig bis auf die Einigungsgebühr, da bekommst du noch eine 1,5 und muss wieder den Abgleich machen.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#5

14.02.2012, 10:26

ich glaub ich habs

Gegenstandswert: 3.570,00 €
1,3 Verfahrensgebühr §§ 45, 49, Nr. 3100 VV RVG 265,20 €
0,8 Verfahrensgebühr, Protokollierung einer Einigung §§ 45, 49 RVG, Nr. 3101 Nrn. 2, 3100 VV 39,00 €
RVG
- Obergrenze § 15 Abs. 3 RVG 1,3 aus Wert 7.140,00 € berücksichtigt -
Gegenstandswert: 7.140,00 €
1,2 Terminsgebühr §§ 45, 49, Nr. 3104 VV RVG 280,80 €
Gegenstandswert: 3.570,00 €
1,0 Einigungsgebühr, gerichtliches Verfahren §§ 45, 49 RVG, Nrn. 1003, 1000 VV RVG 204,00 €
1,5 Einigungsgebühr §§ 45, 49, Nr. 1000 VV RVG 147,00 €
- Obergrenze § 15 Abs. 3 RVG 1,5 aus Wert 7.140,00 € berücksichtigt -
Zwischensumme der Gebührenpositionen 936,00 €

Pauschale für Post und Telekommunikation Nr. 7002 VV RVG 20,00 €
Zwischensumme netto 956,00 €
19 % Mehrwertsteuer Nr. 7008 VV RVG 181,64 €
zu zahlender Betrag 1.137,64 €
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#6

14.02.2012, 10:28

Genau.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Lachgummi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 16.12.2009, 09:22

#7

14.02.2012, 10:29

oh man wer hat sich das nur alles ausgedacht. ich finde da kommt man schnell durcheinander.

danke
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#8

14.02.2012, 10:31

Stellt sich nur die Frage, was dann festgesetzt wird. Entstanden sind die von dir angeführten Gebühren.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#9

14.02.2012, 10:34

Da hast du natürlich recht. Aber versuchen sollte es man es grundsätzlich erstmal so, das Gericht kann dann immer noch meckern. :pfeif
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Antworten