Vollstreckungsabwehrklage und Antrag auf einstw.Einstellung

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#1

30.05.2011, 14:04

Hey.

Ich hab folgenden Sachverhalt zum abrechnen vorliegen:

bis 12.06.2009 --> außergerichtlich tätig
ab 12.06.2009 --> Vollstreckungsabwehrklage und Antrag auf einstw. Einstellung
24.06.2009 --> Beschluss über Einstellung der ZV mit SL
02.10.2009 --> Antrag auf Streitwertfestsetzung für einstw. Einstellung
05.07.2010 -- > Antrag auf Einstellung der ZV ohne SL --->ABER KEIN BESCHLUSS
19.07.2010 --> Termin
04.08.2010 --> Antrag auf Einstellung der ZV ohne SL ---> BESCHLUSS
30.08.2010 --> Hinweisbeschluss
30.05.2011 --> Termin

ich hatte bereits 2009 eine 1,3 GG und eine 1,3 VG unter Abzug der hälftigen GG gegenüber dem Mdt. abgerechnet aber kann noch mehr (außer einer 1,2 TG) abgerechnet werden? oder muss der Antrag separiert werden?
Bild

Bild
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#2

31.05.2011, 08:39

:schieb
Bild

Bild
India
Forenfachkraft
Beiträge: 196
Registriert: 18.01.2008, 21:22
Beruf: ReFa
Wohnort: Berlin

#3

31.05.2011, 09:07

du könntest hier noch eine Gebühr i.H.v. 0,5 nach Nr. 3328 VV RVG jedoch nur einmal für das Verf. auf einstw. Einstellung ansetzen
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#4

31.05.2011, 09:13

aber es gab über die einstw. Einstellung keinen gesonderten Termin oder gesonderte Verhandlung.
Bild

Bild
India
Forenfachkraft
Beiträge: 196
Registriert: 18.01.2008, 21:22
Beruf: ReFa
Wohnort: Berlin

#5

31.05.2011, 09:37

achso, ich dachte, der letzte Termin wäre vor dem Vollstreckungsgericht. Na dann gibts natürlich keine gesonderte Gebühr mehr.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#6

31.05.2011, 09:48

also der erste Termin war Termin zur Güteverhandlung und der zweite Termin wurde als Haupttermin bestimmt. Hat es denn eigentlich Sinn gemacht, Streitwertfestsetzung für den Antrag auf einstw. Einstellung zu beantragen? Hab darauf vom Gericht noch keinen Beschluss erhalten.
Bild

Bild
India
Forenfachkraft
Beiträge: 196
Registriert: 18.01.2008, 21:22
Beruf: ReFa
Wohnort: Berlin

#7

31.05.2011, 10:23

Nein eigentlich nicht, denn es gibt nur die normalen Gebühren des Erkenntnisverfahrens, also nix extra für die einstweilige Verf.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#8

22.07.2011, 10:36

ich würde nun wie folgt abrechnen:

Gegenstandswert 74.300,00 €

außergerichtliche Tätigkeit
1,3 Geschäftsgebühr bei Vertretung Nr. 2300 VV RVG 1.560,00 €
Auslagenpauschale Post + Telekom. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €
gerichtliche Tätigkeit
1,3 Verfahrensgebühr Nr. 3100 VV RVG 1.560,00 €
hierauf anzurechnen gem. Vorbem. 3 Abs. 4 VV RVG 0,65 Geschäftsgebühr - 729,95 €
1,2 Terminsgebühr Nr. 3104 VV RVG 1.440,00 €
Tage- und Abwesenheitsgeld Nr. 7005 2. VV RVG Termin am 19.07.2010 35,00 €
Fahrtkosten Nr. 7003 VV RVG (216 km (Hin- und Rückfahrt) á 0,30 €) 64,80 €
Tage- und Abwesenheitsgeld Nr. 7005 2. VV RVG Termin am 30.05.2011 35,00 €
Fahrtkosten Nr. 7003 VV RVG (216 km (Hin- und Rückfahrt) á 0,30 €) 64,80 €
Auslagenpauschale Post + Telekom. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €

Zwischensumme 4.069,65 €
./. abzüglich geleisteter Zahlung (netto) 2.430,05 €
_________________________________________________________________
Zwischensumme 1.639,60 €
19,0% Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 311,52 €

GESAMTBETRAG 1.951,12 €
Bild

Bild
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#9

22.07.2011, 11:16

da wir die entstandene GG nicht mit eingeklagt haben, würde ich nun wie folgt den KFA stellen:

Gegenstandswert 74.300,00 €

1,3 Verfahrensgebühr Nr. 3100 VV RVG 1.560,00 €
1,2 Terminsgebühr Nr. 3104 VV RVG 1.440,00 €
Tage- und Abwesenheitsgeld Nr. 7005 2. VV RVG Termin am 19.07.2010 35,00 €
Fahrtkosten Nr. 7003 VV RVG (216 km (Hin- und Rückfahrt) á 0,30 €) 64,80 €
Tage- und Abwesenheitsgeld Nr. 7005 2. VV RVG Termin am 30.05.2011 35,00 €
Fahrtkosten Nr. 7003 VV RVG (216 km (Hin- und Rückfahrt) á 0,30 €) 64,80 €
Auslagenpauschale Post + Telekom. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €

Zwischensumme 3.219,60 €
19,0% Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 611,72 €

GESAMTBETRAG 3.831,32 €
Bild

Bild
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#10

22.07.2011, 12:19

ist nicht böse gemeint, aber :schieb
Bild

Bild
Antworten