Reduzierte VerfG

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#11

05.01.2011, 10:25

Ich denke eher, dass die Krux hier im Wort "oder" liegt. Sprich entweder er reicht Klage ein ODER er nimmt Termin für Partei wahr. Spätestens bei Terminswahrnehmung entsteht dann eben die 1,3 VG. Kann ja sein, dass er wie gkutes schreibt bevollmächtigt wird kurz vor Termin und sich nicht zur Akte meldet und erst BEvollmächtigung im Termin anzeigt.
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
SchalloHatzi

#12

05.01.2011, 10:26

[quote="gkutes"][quote]Ja, das ist mir auch klar. Was ich nicht verstehe, weshalb hier steht, dass ich auch die reduzierte Gebühr bekomme wenn ich keinen Termin wahrgenommen habe.... das ist der einzigste Punkt, den ich nicht verstehe.[/quote]

wo steht denn das so?

edit - ok - kasi hat mir grad erklärt, wie du die 3101 lesen könntest, damit du zu der aussage kommst =)[/quote]

3101 Abs. 1 ...letzeter Satz...
gkutes

#13

05.01.2011, 10:27

#11 sollte jetzt eigentlich die Unklarheit beseitigen
SchalloHatzi

#14

05.01.2011, 10:28

Ok also ist es dann so, dass eine 1,3 VerfG auch dann entstehen würde, wenn der RA keine Klage einreicht und gleich zu einem Gerichtstermin erscheint. Auch dann entsteht also die 1,3 VerfG?
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#15

05.01.2011, 10:29

Bitte lies Dir doch mal wirklich die Kommentierungen zur 3100 VV RVG ff. durch!
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
gkutes

#16

05.01.2011, 10:30

ja genau, Schatzi - so stimmt das!
man kann als Anwalt ja auch Beklagte vertreten, gelle? versteif dich nicht so drauf, dass man immer nur klagt
SchalloHatzi

#17

05.01.2011, 10:34

ok supi vielen dank an alle. Ich sollte wikrlich mal langsam machen mit dem lernen und nicht alles bis ins detail verfolgen :P
Tanja*
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2011, 16:41
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#18

05.01.2011, 10:34

Im "RVG für Anfänger" ist die 0,8 VG gut erklärt.
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#19

05.01.2011, 10:34

Die Verfahrensgebühr fällt für alle Tätigkeiten an, die der Rechtsanwalt im Rahmen seines (Klage-)Auftrags in erster Instanz vornimmt. :wink: Somit kann es also auch sein, dass der RA des Beklagten erst kurz vorm Gerichtstermin den Auftrag erhält und bei Gericht erscheint - somit hat er für sich die volle 1,3 VG ausgelöst!
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
SchalloHatzi

#20

05.01.2011, 10:37

ok also ich habs mir grad nochmal durchgelesen. Die reduzierte 0,8 bekomme ich dann aber nur wenn termn anberaumt war, Sache sich aber vorzeitig erleidigt. Ist das richtig?
Antworten