Zahlung = Anerkenntnis? Wie rechne ich ab?

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Herthamaus
Forenfachkraft
Beiträge: 186
Registriert: 07.08.2006, 18:52
Wohnort: bei Berlin

#1

23.11.2010, 13:00

Hallo zusammen... ich habe nun mal ein Abrechnungsproblem!

Folgender Sachverhalt: Klage 1.086,10 €

Nach Zustellung der Klageschrift und Anordnung schriftliches Vorverfahren zahlt die Beklagte 800,00 €. Wir haben in Höhe von 800,00 € die Hauptsache für erledigt erklärt (Ein Teil-Anerkenntnisurteil ergeht nicht). Über restliche 286,10 € ergeht Versäumnisurteil.

Ich würde jetzt wie folgt abrechnen:

1,3 VG 3100 aus 1.086,10 €
0,5 TG 3105 aus 286,10 €

Aber dann frage ich mich, wo bleiben die 800,00 €. Für mich gilt die Zahlung nach Zustellung der Klage als Anerkenntnis. Wäre für mich eine 1,2 TG. Aber da ich kein Anerkenntnisurteil hab, kann ich die wohl nicht ansetzen, oder?

Und zwei Terminsgebühren nebeneinander gehen ja auch nicht *grübel*

Hab Ihr eine Idee und könnt mir weiterhelfen?

:thx schonmal
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

23.11.2010, 13:02

Wenn ihr hinsichtlich der 800,00 Euro Erledigung erklärt habt, gibt´s kein Anerkenntnisurteil - und somit für diesen Betrag auch keine TG.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

23.11.2010, 13:22

ja, sehe ich auch so
Liebe Grüße
Bärchi
Herthamaus
Forenfachkraft
Beiträge: 186
Registriert: 07.08.2006, 18:52
Wohnort: bei Berlin

#4

23.11.2010, 14:08

Super, dass ihr so schnell geantwortet habt...

:thx
Zweite Chefin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 461
Registriert: 11.11.2009, 18:03
Beruf: ReFa
Software: ReNoStar
Wohnort: Düsseldorf

#5

24.11.2010, 11:37

Und zwei Terminsgebühren nebeneinander gehen ja auch nicht *grübel*

Ich meine schon.
Angenommen, Ihr hättet über die 800 EUR ein A.urteil bekommen und über die restlichen 286 EUR ein V.urteil, würde ich 1,2 TG aus 800 EUR und 0,5 aus 286 EUR abrechnen, insgesamt aber nicht mehr als 1,2 aus 1086 EUR.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#6

24.11.2010, 11:44

Ein AU und ein VU in einem Verfahren ist aber eher unwahrscheinlich.
Zuletzt geändert von Liesel am 24.11.2010, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Herthamaus
Forenfachkraft
Beiträge: 186
Registriert: 07.08.2006, 18:52
Wohnort: bei Berlin

#7

24.11.2010, 12:00

Zweite Chefin hat geschrieben:Und zwei Terminsgebühren nebeneinander gehen ja auch nicht *grübel*

Ich meine schon.
Angenommen, Ihr hättet über die 800 EUR ein A.urteil bekommen und über die restlichen 286 EUR ein V.urteil, würde ich 1,2 TG aus 800 EUR und 0,5 aus 286 EUR abrechnen, insgesamt aber nicht mehr als 1,2 aus 1086 EUR.
stimmt... und dann nach 38 II prüfen! Oh man, hab das soooo selten hier!
Benutzeravatar
Elfeo
Forenfachkraft
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2010, 20:46
Software: Andere
Wohnort: Berlin

#8

24.11.2010, 12:12

Und wenn das VU ergangen ist, obwohl der Gegner im Termin (vertreten) war und nur keinen Antrag gestellt hat, bekommt Ihr die TG auch voll 1,2. Allerdings nur aus dem Rest.
Arbeite seit fünf Jahren sehr zufrieden mit der Ol§Ro - Freeware.
Antworten