Parteiauslagen im KFA???

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#11

20.10.2010, 16:18

188F hat geschrieben:...die werden allerdings nur dann anerkannt, wenn das persönliche Erscheinen des Mandanten vom Gericht angeordnet war.
Das sollte eigentlich überholt sein. Unabhängig von der Anordnung des pers. Erscheinens sind die Kosten der Partei für Teilnahme an "ihrem" Termin notwendig und damit erstattungsfähig.
188F
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 15.09.2009, 12:14
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#12

20.10.2010, 16:20

Aha, das wäre gut. Die Erfahrung habe ich aber noch nicht gemacht.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#13

20.10.2010, 17:09

Dann suche mal unter "Terminswahrnehmungskosten". Das Thema ist schon bis zum Erbrechen behandelt worden, aber offenbar bekommt man die frühere Regelung mit der "Anordnung des pers. Erscheinens" nicht aus den Köpfen.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
cjdenver
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1118
Registriert: 13.08.2009, 16:02
Wohnort: Hamburg

#14

20.10.2010, 21:28

Dem lässt sich nichts hinzufügen.
Anzusetzen sind auf jeden Fall dann immer die Fahrtkosten Wohnort Mandant - Gericht - zurück. Außerdem auch eine Aufwandsentschädigung. Bei Selbständigen wird aber nur der Mindestbetrag anerkannt, da ein Selbständiger seine Arbeitszeit so legen kann wie er will, also er kann nacharbeiten. Ein Verdienstausfall muss immer nachgewiesen werden.
Das halte ich für genauso falsch (wenn ichs denn richtig verstanden habe und du mit mindestbetrag 3 Euro und nicht 17 euro meinst). der verdienstausfall eines selbständigen ist regelmäßig nicht nachzuweisen, da der nachweis weder gesetzlich gefordert noch bei selbständigen möglich ist. von daher würde ich auf die 17 euro je stunde beharren.
***

You want credit, I not give ...... you get mad.
I give credit, you not pay ......... I get mad.
......... better you get mad!!


An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (LG Rheinland-Pfalz)
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#15

20.10.2010, 21:43

cjdenver hat geschrieben: Das halte ich für genauso falsch (wenn ichs denn richtig verstanden habe und du mit mindestbetrag 3 Euro und nicht 17 euro meinst). der verdienstausfall eines selbständigen ist regelmäßig nicht nachzuweisen, da der nachweis weder gesetzlich gefordert noch bei selbständigen möglich ist. von daher würde ich auf die 17 euro je stunde beharren.
So wird das in den allermeisten Fällen auch gehandhabt.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#16

20.10.2010, 21:46

Bei mir auch. Hat sich wohl immer noch nicht zu allen Gerichten rumgesprochen - dann helft ihnen mal auf den neuesten Stand. :wink:
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#17

21.10.2010, 10:47

online hat geschrieben:Bei mir auch. Hat sich wohl immer noch nicht zu allen Gerichten rumgesprochen - dann helft ihnen mal auf den neuesten Stand. :wink:
Na dann viel Spaß:

Unmögliches wird sofort erledigt,
Wunder dauern etwas länger.
Auf Wunsch wird gehext.
:mrgreen:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
cjdenver
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1118
Registriert: 13.08.2009, 16:02
Wohnort: Hamburg

#18

21.10.2010, 23:03

:mrgreen:
***

You want credit, I not give ...... you get mad.
I give credit, you not pay ......... I get mad.
......... better you get mad!!


An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (LG Rheinland-Pfalz)
Antworten