ZV aus KFB

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Antworten
Kobi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.01.2010, 21:42
Wohnort: Berlin

#1

13.10.2010, 11:15

Hallo,

ich habe mal eine ganz simple Frage:

Ich habe einen KFB. Dort steht drin: Das zugrunde liegende Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Nichts mit Sicherheitsleistung etc.

Ich muss doch jetzt trotzdem die Wartefrist (2 Wochen) abwarten, um aus den KFB vollstrecken zu können, oder sehe ich das falsch? Mein Chef meinte nämlich, dass aus dem KFB sofort vollstreckt werden könnte; das würde mir aber nicht einleuchten.

Oder bin ich auf dem falschen Weg?
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#2

13.10.2010, 11:28

§ 798 ZPO
Wartefrist

Aus einem Kostenfestsetzungsbeschluss, der nicht auf das Urteil gesetzt ist, aus Beschlüssen nach § 794 Abs. 1 Nr. 4b sowie aus den nach § 794 Abs. 1 Nr. 5 aufgenommenen Urkunden darf die Zwangsvollstreckung nur beginnen, wenn der Schuldtitel mindestens zwei Wochen vorher zugestellt ist.
Der Gesetzestext sollte eigentlich auch für einem RA eindeutig zu verstehen sein.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
Re1108
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 914
Registriert: 12.06.2008, 10:31
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba.-Wü.

#3

13.10.2010, 11:29

... aber nur wenn er ins Gesetz rein schaut ... :mrgreen:
Frauen muss man(n) nicht verstehen, Frauen muss man(n) lieben!
Kobi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.01.2010, 21:42
Wohnort: Berlin

#4

13.10.2010, 11:32

Ja, den habe ich nämlich auch gefunden, also den §.

Aber er meinte, nein, wenn da steht das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, dann bezieht sich das auch auf den KFB. Was meiner Meinung nach Schwachsinn ist. Weil damit ist ja, wie das Wort schon sagt, das Urteil gemeint und der nicht anschließende KFB.

Danke, trotzdem, dass IHR mich wenigstens versteht ;-) :thx
Benutzeravatar
Re1108
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 914
Registriert: 12.06.2008, 10:31
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba.-Wü.

#5

13.10.2010, 11:41

Sorry, aber das ist wirklich "Schwachsinn"... :wink:
Der KFB ist ein separater Titel.
Aus diesem kann ja auch unabhängig vom Urteil vollstreckt werden.
Außerdem heißt es in dem § ja ziemlich genau, dass dieser für KfBs gilt, die nicht auf dem Urteil aufgebracht wurden. Nur bei Kfbs, die sich auf dem Urteil befinden, entfällt die Wartefrist und es gilt dann auch "vorläufig" vollstreckbar.
Frauen muss man(n) nicht verstehen, Frauen muss man(n) lieben!
Kobi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.01.2010, 21:42
Wohnort: Berlin

#6

13.10.2010, 11:43

DANKE!

Und nun werde ich mich mal langsam meiner schönen Arbeitsrechtsabrechnungssache widmen!
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#7

13.10.2010, 12:43

KFB auf dem Urteil gibt es - nebenbei - so gut wie überhaupt nicht mehr.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Antworten