Kostenfestsetzung gem. § 11, mehrere Auftraggeber

...für das vom 01.07.2004 bis 31.07.2013 geltende Gebührenrecht
Blnerin
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 13.02.2006, 12:06
Wohnort: Berlin

#1

17.06.2007, 15:36

Hallo,

ich bin hier langsam am verzweifeln und hoffe, mir kann das hier jemand erklären.

Also wir haben 3 Auftraggeber (Firma und zwei weitere Personen), also wurde die Verfahrensgebühr um 0,6 erhöht. Wenn ich jetzt das Honorar gegenüber den Mandanten festsetzen lassen will, wer haftet denn eigentlich für was? Schulden sie gesamtschuldnerisch alles? Auch die Erhöhung oder haftet jeder einzelne für einen Teil, wenn ja, wer denn für was? Vor allem, was ist mit dieser blöden Erhöhung. Irgendwie stehe ich total auf dem Schlauch und verstehe das alles nicht wirklich.

Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße Blnerin
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#2

17.06.2007, 16:07

Das blöde an solchen Fragen ist .... wenn man einmal anfängt drüber nachzudenken ....

Meiner Meinung nach: alle gesamtschuldnerisch - wie die 3 sich dann einigen, soll ja nicht Euer Problem sein.
Viele Grüße

ich
Manu_75

#3

17.06.2007, 16:10

Ja, ich würde auch beantragen, die Gesamtkosten (einschl. Erhöhung) gegen alle gesamtschuldnerisch festsetzen zu lassen.
Blnerin
Forenfachkraft
Beiträge: 163
Registriert: 13.02.2006, 12:06
Wohnort: Berlin

#4

17.06.2007, 16:16

Ja, dass werde ich dann wahrscheinlich auch machen, aber vielleicht kann es mir ja trotzdem jemand mal mit der Haftung erklären. Wäre vielleicht mal nicht so schlecht, dass mal zu verstehen.

LG Blnerin
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#5

17.06.2007, 16:19

edit: lasse meine falsche Antwort hier mal stehen, damit jeder sehen kann, was 13 korrigiert hat !!
Na, die drei, die Euch beauftragt haben, müssen natürlich auch Eure RA-Kosten bezahlen. Da Euch das als Gläubiger egal sein kann, wer die Rechnung zahlt, müssen die sich halt einigen. Wenn die gar nicht wollen, kannst Du Dir notfalls einen ausgucken, der Eure Rechnung zahlt und er muss sich dann von den anderen Beiden die Anteile wiederholen.
Zuletzt geändert von wifey am 17.06.2007, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#6

17.06.2007, 16:59

Nee, Leute, ganz so einfach ist das nicht:
Zwar werden die Kosten incl. 2 Erhöhungsgebühren angemeldet. Die Haftung sieht aber wie folgt aus (so steht es dann auch in meinem VFB:

Hiervon haftet entsprechend der jeweiligen Einzelhaftung jeder der drei Auftraggeber lediglich bis zu einem Höchstbetrag in Höhe von ... € zuzüglich ... € Zustellungskosten (= Betrag, den jeder der Auftraggeber seinem Prozessbevollmächtigten zahlen müsste, hätte er diesen allein beauftragt, also ohne die Erhöhungsgebühren).

Dieser Betrag wird in aller Regel vom Gericht ermittelt. Nicht so tolerante Sachbearbeiter verlangen die Erstellung einer zusätzlichen Rechnung der Einzelhaftung.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#7

17.06.2007, 17:32

Wäre der jeweilige Höchstbetrag in diesem Fall 1/3 der Hauptforderung? Oder mußt Du dann noch ausrechnen, dass Schuldner 1 evtl. 2/3 und Schuldner 2 und 3 je 1/6 tragen?

:thx 13 - wäre ja auch zu schön gewesen, wenn es mal einfach wäre :-(
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Sunny
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1184
Registriert: 29.05.2006, 10:35

#8

17.06.2007, 17:33

@13:
:good
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a037.gif[/img]
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#9

17.06.2007, 18:02

@ wifey:

Um die Einzelhaftung zu bekommen, stelle man sich vor, man hätte hier statt 3 nur einen Auftraggeber. Für diesen errechnet man die entstandenen Kosten (also ohne Erhöhung). Dabei würde für alle 3 Auftraggeber dasselbe herauskommen. Dieser Gesamtbetrag der Einzelhaftung + ZU-Kosten kann von jedem der 3 Mandanten maximal gefordert werden.

Der Festsetzungsbetrag ist aber höher, da die beiden Erhöhungsgebühren noch mit drin sind mit entsprechend höheren Nebenpositionen sowie 3x ZU-Kosten.

Bei der Vollstreckung ist es also egal, welcher der 3 Mandanten was bezahlt. Er darf nur nicht für mehr als maximal seiner Einzelhaftung + Zustellungskosten in Anspruch genommen werden. Den Rest hätte einer der beiden anderen zu zahlen. Wie die 3 sich untereinander einigen, ist deren Sache.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#10

17.06.2007, 19:36

:thx 13 - jetzt hab ich's kapiert! :liebe2
Ich mach das doch zu selten - um genau zu sein seit 13 Jahren gar nicht mehr
Viele Grüße

ich
Antworten