Seite 1 von 1

Notarfachwirt Unterlagen und Prüfungen

Verfasst: 31.05.2010, 13:31
von Tschanna
Hallo liebe Foreno-Mitglieder,

ich bräuche dringend mal Eure Hilfe. Ich beabsichtige in Frankfurt meinen Fachwirt zu machen. Die Prüfung findet hier im September statt. Da ich die bayerische Ausbildung habe, wollte ich gerne auf den Vorbereitungskurs verzichten...auch aus Kostengründen.
Anmeldeschluss hier ist am nächsten Montag. Jetzt konkret zu meinem Gesuch:
ich wollte wissen, ob jemand von Euch mir Prüfungsunterlagen zur Verfügung (gerne auch gegen Bezahlung) stellen kann damit ich mich mal mit dem Ausmaß und dem Niveau einer solchen Fachwirtprüfung vertraut machen kann.

Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr sehr dankbar!
:thx
Tschanna

Re: Notarfachwirt Unterlagen und Prüfungen

Verfasst: 31.05.2010, 14:29
von mrsbloom
Was meinst du mit Prüfungsunterlagen? Die bekommt man doch gar nicht ausgehändigt!!

Re: Notarfachwirt Unterlagen und Prüfungen

Verfasst: 02.06.2010, 15:01
von Tschanna
Hi Tina,

ich meinte damit irgendwelche Arbeitsunterlagen damit ich mal den Umfang sehe was die überhaupt alles wissen wollen (ich habe z. B. gehört, dass Arbeits-, Sozial-, EdV-...usw. Recht geprüft werden)

LG

Re: Notarfachwirt Unterlagen und Prüfungen

Verfasst: 02.06.2010, 16:06
von Linda*
Ist so etwas nicht in der Prüfungsordnung geregelt?

Re: Notarfachwirt Unterlagen und Prüfungen

Verfasst: 02.06.2010, 19:08
von mrsbloom
Die Kurseinheiten darf man gar nicht weitergeben (Urheberrechte). Was genau geprüft werden kann, steht, wie Linda schon sagt, in der jeweiligen Prüfungsordnung.

Im übrigen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass man die Notarfachwirtprüfung schaffen kann, ohne vorher einen entsprechenden Kurs belegt zu haben.

Ich bin auch bereits seit 20 Jahren im Notariat und habe jetzt die Prüfung zur Notarfachwirtin abgelegt. Ich hätte das nicht im Entferntesten ohne Kurs (BHT) geschafft!! :wink:

Re: Notarfachwirt Unterlagen und Prüfungen

Verfasst: 08.06.2010, 11:42
von idefix
Die Themen, die Du meinst, sind eher der kleiner Teil bei dem Kurs. Es geht eher um das Liegenschafts- und Grundbuchrecht. Also nur aus Kostengründen würde ich nicht auf den Kurs verzichten, da man noch einiges erklärt bekommt und man auch noch Fragen stellen kann, wenn man was nicht genau verstanden hat. Einen Teil der Kosten kannst Du doch auch steuerlich absetzen.

Wenn Du nur die Prüfung machen willst, dann frag doch beim Anbieter des Seminars an, ob sie Dir gegen Bezahlung nur die Skripte ohne Erscheinen zur Verfügung stellen können. Vielleicht ist das ja möglich.