Reform des Familienrechtes ab September

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Antworten
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#1

30.07.2009, 17:27

Hallo,

in unserem gestrigen Stuhlkreis im Büro haben wir über die anstehende Reform im Familienrecht gesprochen.

Änderungen im Zugewinn, Versorgungsausgleich, einstweilige und Hauptsacheverfahren, und über eine evtl. beschleunigte Bearbeitung durch die Gerichte, usw. Und was das alles letztlich für unsere Mandanten bedeutet.

Wie bereitet Ihr Euch vor, wenn derartige Neuerungen anstehen?
Learning bei doing? Fortbildung, oder lest Ihr Euch abends im Bett in die neue Materie ein? :lol:

Mein Chef besucht demnächst ein Seminar und will uns dann umfassend informieren.

Welche Infos habt Ihr über diese Änderungen/Reform? Worauf kann und muss man bereits jetzt achten?

Wenn ich an Versorgungsausgleich und Zugewinn denke, sollte man vielleicht abwägen, ob man den Scheidungsantrag noch nach altem oder neuen Recht einreicht....... Na ja, werde mich wohl oder übel damit befassen müssen. :twisted:

.......und es wird nicht die letzte Reform sein, die ich über mich hab ergehen lassen müssen in den letzten 31 Jahren . :wink:

LG
Schneeflocke
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#2

30.07.2009, 18:48

Da ich mit Familienrecht schon lange nichts mehr zu tun habe, wäre jede Einarbeitung in dieses Thema für mich wie eine Reform ;-)

Bei uns gäbe es von den Chefs eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Änderungen, die in unseren Bearbeitungsbereich fallen.
Ich bin aber auch der Typ, der sich da abends zu Hause einlesen würde.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#3

30.07.2009, 19:34

Chef war schon auf nem Seminar von unserem Anwaltsverein. Ich hab das Script noch zum lesen hier :uebel
Wenn das nicht reicht, werde ich wohl auch noch ein Seminar darüber machen dürfen/müssen.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
nephele
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1371
Registriert: 25.08.2008, 12:16
Beruf: Refa
Software: Andere

#4

30.07.2009, 21:37

ich habe mich für ein seminar angemeldet, ist allerdings erst ende oktober :motz: ist extra für mitarbeiter. dann hab ich hier jede menge zeitschriften liegen, jurbüro, rvg report, rvg professionell etc pp. die quellen ja über mit beiträgen zu dem thema. also, da kommt echt ne ganze menge auf uns zu :roll:
und was die neuen streitwerte angeht... na gute nacht! meine chefin macht fast alle familiensachen auf pkh (die leute haben ja kein geld mehr :roll: ) und das sieht man ganz schön düster aus in manchen fällen...
Meine Motivation ist heute morgen winkend an mir vorbeigegangen

Verrückt? Ich? nee...das hätten mir die Stimmen doch gesagt...

Da ist es ja hygienischer, wenn mir ein pestkranker Gibbon die Hände trocken niest.
Zitat Sheldon Cooper
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#5

30.07.2009, 21:58

Ich denke mal das mein Chef sich als Fachanwalt für FamR da schon selbst informieren wird. Er hat ja hauptsächlich damit zu tun. Er wird uns dann bestimmt die Änderungen die uns betreffen mitteilen.
Gruß Nici
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#6

31.07.2009, 09:08

nici01 hat geschrieben:Ich denke mal das mein Chef sich als Fachanwalt für FamR da schon selbst informieren wird. Er hat ja hauptsächlich damit zu tun. Er wird uns dann bestimmt die Änderungen die uns betreffen mitteilen.
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#7

31.07.2009, 09:12

Tschuldigung. Habe falsch geklickt.

Also ich wollte nur zum Beitrag von nici01 sagen, dass sich klar die Chefs damit auseinandersetzen werden und müssen, aber wir werden ja auch lernen müssen. Ich will auch verstehen, was ich tue und nicht nur ausführen, was man mir sagt. Ich werde mich jetzt so langsam mal umhören, ob es auch im Aachener Raum Seminare gibt und wann.

Hat denn von Euch schon jemand so ein Seminar besucht?
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#8

31.07.2009, 19:58

Danke für Eure Antworten

Bezüglich der Änderungen was Zugewinn und Versorgungsausgleich betrifft wollte ich schon alle Akten durchsehen, in denen alsbald der Scheidungsantrag raus muss bzw. kann.

In manchen Fällen kann man den Mandanten was Gutes tun, wenn man noch nach altem Recht die Scheidung einreicht oder aber nach der neuen Reform. Je nachdem wie die persönlichen Lebensverhältnisse waren.

Auf alle Fälle werde ich ein Auge auf diese Sachen halten und sie meinem Chef vorlegen und dies mit ihm besprechen. Wahrscheinlich wird diese Arbeitsanweisung ohnehin vom Chef kommen, :wink: dass jeder einzelne Antrag dahingehend genau zu prüfen sein wird.
Benutzeravatar
Limette
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 70
Registriert: 16.10.2006, 17:18
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#9

11.01.2010, 00:11

ich bin noch nicht lange im familienrechtlichen Bereich tätig und konnte mich leider um die Fortbildung wegen der neuen Reform nicht rechtzeitig kümmern. ich denke es ist nie zu spät damit anzufangen und sich zu informieren.

hat jemand von Euch irgenwelche Tips für mich, wie ich mich am besten informieren kann? ist ein Seminar notwendig? hat Euch das viel gebracht?
ich wäre für jede sinnvolle Antwort dankbar.

Lieben Gruß
Antworten