Stipendium der Begabtenförderung für Rechtsfachwirt

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#1

05.02.2009, 07:45

Hallo Ihr Lieben,

ich habe gestern Abend von der RAK Berlin die Bestätigung erhalten, dass ich für eine Weiterbildung zum Rechtsfachwirt in Stipendium bekommen habe - yiepie!!

Hat jemand jetzt eine Ahnung, was ich als nächstes machen muss bzw. wie ich am Besten vorgehe. Ich habe mir überlegt, die Weiterbildung über die TFH Berlin zu machen. Beginn des Lehrgangs ist Oktober ... bis zum 30.06.2009 muss mein weiterer Antrag bei der RAK liegen.

Oh man, ich bin jetzt etwas nervös: schaff ich das Studium neben meinem mehr als 12/13-Stunden-Arbeitstag?! Bin ich clever genug, Fragen über Fragen ...

Schönen Tag Euch! Liebe Grüße aus Berlin
Benutzeravatar
Schneeweißchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 500
Registriert: 25.07.2008, 09:27
Wohnort: Braunschweig

#2

05.02.2009, 07:51

Hat jemand jetzt eine Ahnung, was ich als nächstes machen muss bzw. wie ich am Besten vorgehe
Was meinst du genau?
Wenn du die Bestätigung von der RAK schon hast, dann hast du ja also schon das Antragsforumlar ausgefüllt und darauf dann jetzt das ok erhalten nehme ich an?!

Du hast einen 12/13 Stunden Arbeitstag?
[color=#8040FF]Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.[/color]

[color=#40BF00]Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit der Ziele.[/color]
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#3

05.02.2009, 08:21

Ich hab die allgemeine Bestätigung. Ich muss jetzt bei der RAK alle weiteren Unterlagen (welches Studium, welche Tage Seminar, welche Kosten, etc pp) einreichen. Ich hab jetzt erst einmal bei der TFH angefragt - zwecks Ameldung etc pp.

Hast Du denn Erfahrung mit dem Studium?!?

Ja, zurzeit ist bei uns Land unter im Büro - ich bin die einzige Angestellte - und muss so gut wie fast alles machen. Und irgendwie schütten unsere Mandanten uns derzeit extrem mit Arbeit zu. Wir haben jetzt bereits so viele Akten wie letztes Jahr im April ... aber na gut.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
Benutzeravatar
Schneeweißchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 500
Registriert: 25.07.2008, 09:27
Wohnort: Braunschweig

#4

05.02.2009, 08:25

Also bei 12/13 Stunden Arbeit am Tag könnte das schwierig werden. Für das Studium bei der TFH Berlin musst du ca. 15 Stunden die Woche einplanen (das war glaube ich die Empfehlung der TFH).

Ich mache auch das Studium bei der TFH.

Du bekommst von der RAK jetzt doch so ein Formular, welches du ausfüllen musst.. zumindest war das bei mir so. Da trägst du dann einfach alles Geforderte ein und fügst die gewünschten Anlagen bei - ganz easy eigentlich :-)
[color=#8040FF]Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.[/color]

[color=#40BF00]Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit der Ziele.[/color]
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#5

05.02.2009, 08:28

Okay, wenn Du das sagst - vielen lieben Dank!

Und wie läuft das Studium bei Dir?! Wir lange musst Du noch?! Ich hab mir eigentlich vorgenommen, die empfohlenen 15 Stunden auf das Wochenende zu legen ... unter der Woche wird eher nicht so viel Zeit bleiben
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
Benutzeravatar
Schneeweißchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 500
Registriert: 25.07.2008, 09:27
Wohnort: Braunschweig

#6

05.02.2009, 08:31

Ach, ich bin erst im ersten Semester :-)
Dauert also noch ein bißchen..

Zu Anfang hab ich das Studium ziemlich schleifen lassen, weil ich tausend andere Dinge im Kopf hatte. Jetzt läuft es etwas besser. Ist natürlich schwierig sich am WE oder nach der Arbeit noch aufzuraffen.
Musst du halt für dich entscheiden, ob du dein Wochenende "opfern" möchtest.
[color=#8040FF]Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.[/color]

[color=#40BF00]Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit der Ziele.[/color]
fränkin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 80
Registriert: 25.06.2008, 16:34
Wohnort: Franken

#7

05.02.2009, 10:05

Hi, ich warte noch auf die Bestätigung der Rechtsanwaltskammer für das Stipendium. Ich hoffe, dass ich eines bekomme.... Bei mir ist aber die Rechtsanwaltskammer Bamberg zuständig. Ich musste gleich beim ersten Antrag bei der Rakba Bamberg alles angeben/beziffern, was ich als ziemlich schwierig empfand, denn woher soll ich wissen, was die Bahnfahrt nach Berlin in zwei Jahren (zu den Präsenzphasen) kostet. :roll:
Hatte schon im Oktober letzten Jahres den Antrag gestellt.
Also ein 12/13 Stunden Arbeitstag ist schon der Hammer. Respekt wenn Du dann das Studium noch nebenher machst. Aber vielleicht fällt Dir das Studium leichter, wenn Du jetzt alles machen musst auf der Arbeit und somit vielleicht schon manche Erfahrungen gemacht hast, von denen Du dann im Studium profitieren kannst.
Jenny1704
Forenfachkraft
Beiträge: 190
Registriert: 28.01.2008, 11:06
Wohnort: Rodgau

#8

05.02.2009, 10:09

Hallo...

Woher habt ihr denn das Formular bekommen für die Antragstellung für das Stipendium??? Ich finde das im Internet nirgends zum runterladen und die Rechtsanwaltskammer hat noch nicht auf meine Anfrage geantwortet! :-(

Was muss man denn da beifügen beim ersten Antrag? Dann könnte ich die ganzen Sachen ja schon einmal zusammensuchen....

J.
Benutzeravatar
nephele
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1371
Registriert: 25.08.2008, 12:16
Beruf: Refa
Software: Andere

#9

05.02.2009, 10:15

also ich mich damals um ein stipendiums-platz beworben und hab zu meiner zusage gleich ein formular bekommen. das hab ich dann solange aufgehoben, bis ich jetzt meine forbtildung anmelden wollte. hab also diese 3 seiten ausgefüllt, alles mögliche an belegen beigefügt und ab die post... als etwas fehlte hat mich die RAK angerufen und ich hab es nachgeschickt. also alles echt unproblematisch das ganze...
wenn du kein formular hast würd ich einfach direkt bei der kammer anrufen... also die von der RAK oldenburg sind mega nett...
Meine Motivation ist heute morgen winkend an mir vorbeigegangen

Verrückt? Ich? nee...das hätten mir die Stimmen doch gesagt...

Da ist es ja hygienischer, wenn mir ein pestkranker Gibbon die Hände trocken niest.
Zitat Sheldon Cooper
fränkin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 80
Registriert: 25.06.2008, 16:34
Wohnort: Franken

#10

05.02.2009, 10:16

Ich habe das Formular von meiner zuständigen Rechtsanwaltskammer bekommen. Hattest Du wohl eine schriftliche Anfrage gestellt? Das hatte ich zuerst auch gemacht, aber keine Antwort bekommen, da musst Du mal anrufen.

Ich musste alles übers Studium beifügen, ich hab alles von der Internetseite der TFH Berlin ausgedruckt, was mit dem Studium zu tun hatte, damit die genau wissen, wieviels kostet wann die Präsenzphasen sind und so. Dann hab ich ungefährt geschätzt, wieviel Geld ich an Büchern, Reisekosten und Übernachtungskosten brauche. Da hatte ich keine Belege beigefügt.

Aber am besten einfach mal bei Deiner zuständigen Kammer anrufen, die sagen Dir genau, was sie brauchen. So war es zumindest bei mir.
Antworten