Seminarpreis zu hoch?

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#31

16.10.2007, 15:12

@Ciara

Wenn da 50 Leute hingehen, sind das € 8.000,00!

Ob davon € 5.000,00 Herr Engler bekommt? :)

... ach ist ja müßig...


leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#32

16.10.2007, 15:14

Nein, bestimmt nicht. ;-)
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#33

16.10.2007, 15:37

Also bei den RA Seminaren gibt es immer ein super Catering (Snacks, Mittagessen, Getränke) sowie gut gebundene Seminarunterlagen, alles im Preis inbegriffen. Das rechtfertigt auch zum Teil den Preis.

Müßt Ihr denn Seminare selber zahlen? Bei uns trägt das die Kanzlei voll.
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
StineP

#34

16.10.2007, 15:41

Ich glaube, das ist bei jedem unterschiedlich.

Aus deinen besagten Gründen finde ich die e-learning-Seminare nicht schlecht...
Tippse84

#35

16.10.2007, 15:42

Bei uns werden Seminare auch voll bezahlt. Und ich muss sagen, dass ich 160,00 € noch nicht wirklich viel finde!! Ich meine, da muss man sich mal manchmal die RA-Seminare ansehen, die kosten aber häufig um ein vielfaches mehr!!!
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#36

16.10.2007, 15:43

Bei meinem ersten und bisher auch letzem Seminar, gab es noch nicht mal etwas zu trinken geschweige denn ein paar Snacks. Musste man selber kaufen.

Ich denke auch, dass es unterschiedlich ist, ob die Kanzlei das zahlt oder nicht. Meine übernehmen es auch. Solange es hier in der Nähe ist. Andere Chefs geben keinen Cent dazu.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Bambi

#37

16.10.2007, 15:46

Mr. Black, nimms mir nich übel.. Bild aber wenn ich was Leckeres essen möchte, gehe ich doch ins Restaurant. Wenn ich lernen möchte, mache ich ne Fortbildung. Aber wenn ich das eine mit dem anderen verbinden MUSS, damit die Anbieter ihre riesigen Eingangsportale (wir erinnern uns an die Krankenkassen) bezahlen können, dann hab auch ich was dagegen :evil: .

Wobei sich meine Ansicht wahrscheinlich verschieben würde, wenn ich jetzt wie beispielsweise Chef am Sa./So. in ner anderen Stadt bei ner Fortbildung klucken müsste. Das sehe ich also auch...

Aber ich versteh Dich schon leilani. Wir kleinen wißbegierigen ReNo's sind ja so machtlos. Bild

Das Einzige, was ich noch spitz gekriegt habe, ist, dass ich von "meinem" Seminar - Kostenpunkt 160,- - auch nen Skript für schlappe 20,- anfordern könnte. DAS finde ich, ist ne echte Alternative. Bild

L.G. Bambi
eve

#38

16.10.2007, 15:48

@leilani: 200,00 EUR für Schuhe ist m.E. nicht viel. Ich liebe Schuhe, bei manchen Sachen ist mir der Preis egal. Mein letztes Paar kostete 230,00 EUR und das ist o.k.

Seminare werden bei uns auch von den Chefs gezahlt - natürlich nicht jedes x-beliebige. Fachliteratur ist auch reichlich vorhanden, wobei ich einiges auch privat abboniert habe
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#39

16.10.2007, 15:48

Ja, Bambi! Von Engler-Neumann hab ich schon öfters einfach mal die Skripte angefordert, wenn ich nicht zum Seminar konnte. Bei denen lohnt sich das in jedem Fall!

leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#40

16.10.2007, 15:58

Bambi hat geschrieben:Mr. Black, nimms mir nich übel aber wenn ich was Leckeres essen möchte, gehe ich doch ins Restaurant. Wenn ich lernen möchte, mache ich ne Fortbildung. Aber wenn ich das eine mit dem anderen verbinden MUSS ...


Ist ein Standpunkt, ich meinte damit auch eher, dass man diese Leistungen beim Preis berücksichtigen sollte, man also einen Gegenwert bekommt (auch wenn Du auf diesen Gegenwert vielleicht gern verzichten würdest).

Da unsere Seminare die Kanzlei trägt bin ich insoweit über dadurch kostenlose kulinarische Versorgung sehr erfreut.

Im übrigen gehen Anwälte oft zu Seminaren um einen Schein für ihren Fachanwalt zu bekommen, nicht um zu lernen. Habe schon Kollegen Zeitung lesen sehen in einem 380,- Euro Seminar.
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Antworten