Ausbildung Rechtsfachwirtin 02/2010 in Mainz

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
ninah
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 10.10.2009, 21:07
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarbrücken

#1

13.10.2009, 19:32

Werde mich hier wohl um einen Platz bewerben (Ausbildung erfolgt durch Soldan).
Wer wird diese Ausbildung dort noch anfangen?

Vielleicht kann mir auch jemand ein paar Tips geben, der bei Soldan die Ausbildung gemacht hat bzw. wie "schwer" ist die Ausbildung?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem beruflichen Erfolg nach dieser Ausbildung? Ich habe hier nur geteilte Meinungen gehört
Nadine87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 30
Registriert: 24.08.2009, 16:39
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

14.10.2009, 10:07

Also ich werde im März nächstes Jahr fertig mit der Ausbildung zur Rechtsfachwirtin.

Ich persönlich würde es jederzeit wieder machen. Natürlich ist ein wenig zeitintensiv, aber ich denke, es lohnt sich.

Wie viel Zeit man genau investiert, ist natürlich abhängig vom Lerntyp. Es gibt welche, die fangen erst eine Woche vor der Prüfung an zu lernen, andere fangen 2 Monate vorher an. Ich gehöre zu letzterem, aber mit ein wenig Disziplin geht das schon ;-)

Außerdem find ich persönlich es auch ganz gut, dass man so ca. alle 2 Wochen am WE los muss, so kann man Fragen besser klären.

Und von der Schwierigkeit ist es machbar, bei uns im Kurs werden wohl alle bestehen. Bis jetzt sind die Prüfungen ganz gut gelaufen.
ninah
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 10.10.2009, 21:07
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarbrücken

#3

14.10.2009, 13:35

Dann hast du mir damit ja schon meine Angst genommen.

Es ist ja alles sehr umfangreich und da ich keine/n kenne, der diese Ausbildung gemacht hat, konnte mir natürlich keiner dazu was sagen.

Aber meine Chefin hat schon gesagt "ich hab da überhaupt keine Dedenken, dass Sie das nicht schaffen"

Bekommt man eigentlich Unterlagen / Aufgaben mit nach Hause, die man dann lernen muss oder spielt sich alles dort auf den Seminaren ab?
Nadine87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 30
Registriert: 24.08.2009, 16:39
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

14.10.2009, 14:31

Also wir haben bisher keine Aufgaben mit nach Hause bekommen. Lief alles immer nur bei den Seminaren.

Zu Hause war dann halt nur Lernen angesagt.
Nadine87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 30
Registriert: 24.08.2009, 16:39
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#5

14.10.2009, 14:35

Ach so, und je nach dem wie alt Du bist, kannst Du dir ja vielleicht überlegen, ob du die Begabtenförderung beantragen willst/kannst. Bei uns ist die Voraussetzung, dass man unter 25 ist und im Berufsschulabschluss mindestens einen Durchschnitt von besser als 2 hat. Aber wenn man etwas schlechter war, kann man durch eine Empfehlung des Arbeitgebers trotzdem dran kommen. Dafür ist dann die Rechtsanwaltskammer zuständig.
ninah
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 10.10.2009, 21:07
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarbrücken

#6

15.10.2009, 19:18

wie geht das genau mit dieser begabtenförderung??
Nadine87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 30
Registriert: 24.08.2009, 16:39
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#7

16.10.2009, 09:27

da müsstest du mal bei der für dich zuständigen rechtsanwaltskammer anrufen. die schicken dir dann so ein anmeldeformular.
die begabtenförderung trägt dann die vollständigen seminarkosten, gesetzestexte, fahrtkosten, parkgebühren... ist schon nicht schlecht...
_Nina_
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 29.04.2008, 11:27

#8

09.12.2009, 10:53

Hallo,

werde mich wohl auch noch zu dem Seminar anmelden.

Aber, was ist eigentlich, wenn man die Prüfung nicht besteht? Kann man diese wiederholen oder war dann alles umsonst?

LG Nina
_Nina_
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 29.04.2008, 11:27

#9

09.12.2009, 11:52

gut :-), dann hier nochmal...

weiß jemand wie hoch die prüfungsgebühren von der kammer sind?
und was fügt man denn bei der anmeldung als nachweis über die tätigkeit in einer kanzlei bei? eine schriftliche bestätigung von der kanzlei?
alexandras
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 26.06.2008, 21:47
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: mainz
Kontaktdaten:

#10

09.12.2009, 14:33

habe auch geraden den tread gefunden :) ich bin bereits angemeldet. Wie hoch die Gebühren sind, weiß ich auch nicht.

ich freue mich, dass es hier bereits gleichgesinnte gibt, die den kurs mitmachen bzw. wollen. für mich ist mainz, optimal, habe heimvorteil...

ich habe als nachweis über die tätigkeiten meine arbeitszeugnisse der alten arbeitgeber beigefügt und mitgeteilt, dass ich seit Juli 2008 in meiner jetzigen kanzlei beschäftigt bin. das hatte ausgereicht. also denke ich, wenn Dir Dein Arbeitgeber bestätigt, dass du seit XX dort beschäftigt bist, dürfte das meiner meinung nach auch ausreichen.
Antworten