Englisch-Seminar speziell für ReNos?

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Gina

#21

19.08.2009, 14:48

Vielleicht mögt ihr mir denn noch eine andere Frage kurz beantworten:

Gibt es eigentlich an allen Berufsschulen Englischunterricht für ReNos und wenn ja, ist der auch wirklich fachbezogen oder eher nur Allgemeines für den Urlaub?

Arbeitet ihr gegebenenfalls mit Lehrbüchern? Wie ist denn das Niveau des Englischunterrichts angesetzt: baut es auf Realschulniveau auf, eher auf Gymnasium oder eher darauf, dass die Voraussetzungen wegen der Mischung der Klassen unterschiedlich sind?

Meine Ausbildung liegt schon 14 Jahre zurück, der Englischunterricht war unter aller Kanone, weil Umschüler, Hauptschüler, Realschüler, Abiturienten, Rehabilitanten bunt gemixt mit und ohne Englischkenntnissen zusammensaßen. Der Lehrplan bezog sich auf einfachsten Stoff und mein Interesse am Unterricht tendierte gegen Null.

Ist das heute anders?
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#22

19.08.2009, 14:59

also, für mich hab ich das zwar schon mal beantwortet -aber nochmal. auf meiner berufsschule (OSZ Recht Berlin) gabs zu meiner zeit (2003 - 2006) keinen englischunterricht.
Liebe Grüße
Bärchi
leni.hetzdorf
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 07.04.2009, 09:48

#23

19.08.2009, 16:25

Gina hat geschrieben: Liegt´s am Englisch? Sind andere Sprachen gefragter? Angst vor der Fremdsprache? Oder wirklich kein Interesse? Alle zufrieden mit ihren Englischkenntnissen?
Diese Fragen habe ich mir schon oft gestellt. Ich glaube es liegt teilweise auch am Geld.
Zum anderen ist es schwierig unterschiedliche Sprachkenntnisse unter einen Hut zu bringen. Die einen kommen mit 13. Klasse Schulenglich und ein wenig benutzten Alltag daher, die anderen sind einigermaßen drin und haben wirklich nur Lust Vokabeln und Zusammenhänge im "Legal"-Bereich neu zu erschließen.

Bei uns in Sachsen werden diese Seminare oft wegen zu weniger TN abgesagt.
slassm
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 12.05.2009, 09:43
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: München

#24

21.08.2009, 23:25

Bei mir in der Berufsschule war er zwar fachbezogen (also Vokabeln), aber gar kein Realschulniveau, sondern weit darunter, da die Klassen wirklich von Hauptschüler bis Gymnasium gemischt waren.

Würde mich im Übrigen auch sehr für einen längerfristigen Englisch-Kurs für unseren Fachbereich interessieren, jedoch im Raum München.

VG
Gina

#25

22.08.2009, 11:28

leni.hetzdorf hat geschrieben:Zum anderen ist es schwierig unterschiedliche Sprachkenntnisse unter einen Hut zu bringen. Die einen kommen mit 13. Klasse Schulenglich und ein wenig benutzten Alltag daher, die anderen sind einigermaßen drin und haben wirklich nur Lust Vokabeln und Zusammenhänge im "Legal"-Bereich neu zu erschließen.

Bei uns in Sachsen werden diese Seminare oft wegen zu weniger TN abgesagt.
Das ist wirklich schade, dass Seminare abgesagt wurden, weil sich nicht genug Interessenten fanden.

Eine gute Sprachenschule bietet in der Regel auch Einstufungstests an, so dass die Lehrer gut einschätzen können, in welcher Stufe man anfangen kann. Manch einer überschätzt sich, andere glaube, sie können viel weniger, als nachher tatsächlich vorhanden ist. Also müsste man im Prinzip Kurse Legal Englisch mit unterschiedlichen Einstiegsniveaus anbieten, denke ich.
slassm hat geschrieben:

Würde mich im Übrigen auch sehr für einen längerfristigen Englisch-Kurs für unseren Fachbereich interessieren, jedoch im Raum München.

VG
Also scheint doch irgendwie Bedarf zu bestehen, wenn auch nicht in dem Umfang, wie ich angenommen hatte. Aber ich denke auch, dass wir nicht die einzige Berufsgruppe sind, die mit Legal English etwas anfangen könnten.
Antworten