Englisch-Seminar speziell für ReNos?

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Benutzeravatar
UGeorge
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2007, 12:05
Wohnort: Berlin

#11

28.08.2008, 22:52

Für die Berliner Leserinnen: die RENO Berlin-Brandenburg e.V. bietet mittlerweile schon seit zwei Jahren Englischkurse für Anwaltsbereich und Notariat für Anfänger und Fortgeschrittene an. www.reno-berlinbrandenburg.de oder Tel. 262 69 35. Viele Grüße Rokxxa
Gina

#12

17.08.2009, 16:48

Wer von euch würde denn - mal hypothetisch gefragt - einen Legal-Englisch-Kurs besuchen, wenn er einigermaßen bezahlbar wäre? Ich hatte gerade ein sehr interessantes Gespräch mit einem Fremdsprachen-Anbieter, der sich verwundert die Augen rieb, dass Fremdsprachen bei uns weder prüfungsrelevant noch im Ausbildungsrahmenplan enthalten sind.

Dass hier möglicherweise Bedarf bestehen könnte, darauf wäre der gar nicht gekommen.

Also mal Hand auf´s Herz:
Wenn ihr die Gelegenheit hättet, eure Sprachkenntnisse zu verbessern und dabei auch noch fachliches bzw. Legal English vermittelt zu kriegen, würdet ihr das Angebot wahrnehmen?

Und mit Legal English meine ich eher, dass nicht fremde Rechtssysteme durchleuchtet werden, sondern dass das deutsche Rechtssystem in Englisch erklärt wird. Also: BGB in Englisch, Vergütungsrecht in Englisch, deutsches Verfahrensrecht in Englisch. Ich muss ja schließlich dem anrufenden Mandanten sagen können, was vor dem deutschen Gericht passiert, wenn er hier verklagt wird. Oder ich will meinen Gesprächspartnern etwas über das deutsche System erzählen können. Oder ich muss vielleicht das Gebührensystem des Anwalts erläutern können. Sowas stelle ich mir jedenfalls vor.

Könntet ihr euch sowas vorstellen und würdet ihr eventuell solche Angebote annehmen?
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

17.08.2009, 18:06

@Gina: Auf alle Fälle... finde die Angebote die es bisher gibt, teilweise sehr überteuert und auch der Inhalt ist nicht gerade das, was ich mir vorstelle. Aber wenn es das berufsbezogenes Englisch zu einem erschwinglichen Preis geben würde - wäre ich sofort dabei!!!
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#14

17.08.2009, 18:23

Aber wenn es das berufsbezogenes Englisch zu einem erschwinglichen Preis geben würde - wäre ich sofort dabei!!!
:zustimm
Liebe Grüße
Bärchi
Gina

#15

18.08.2009, 09:19

Wirklich nur 3 (mit mir) von 5.000 Usern? :shock:
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#16

18.08.2009, 10:03

Die Idee finde ich nicht schlecht, aber es müsste vielleicht ein Seminar über einen längeren Zeitraum sein. In ein oder zwei Tagen kann man ja wohl kaum soviel Englisch lernen, dass es für den Arbeitsalltag reicht. Ist ja was anderes als RVG oder ZV.

Ich habe vor einiger Zeit die Weiterbildung als Fremdsprachenkorrespondentin gemacht und obwohl es nicht direkt für den Reno-Bereich ist, waren von 20 Leuten mehr als 12 aus Anwaltskanzleien. Aber es gab da leider noch keinen Legal-English-Kurs. Der Bedarf war aber da schon riesig.

Davor habe ich mal an einem 1-Tages Legal-Englisch-Kurs teilgenommen und es hat mir kaum was gebracht, weil für mich ein Tag viel zu kurz war, um alles zu lernen.

Was meint ihr?

VLG Nadine
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3579
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: WinRa
Wohnort: Niederbayern

#17

18.08.2009, 11:18

Aber wenn es das berufsbezogenes Englisch zu einem erschwinglichen Preis geben würde - wäre ich sofort dabei!!!
Auch :zustimm

Gina, vielleicht solltest Du mal eine Umfrage machen.
Gina

#18

18.08.2009, 12:18

Eine richtige Umfrage wollte ich nicht unbedingt machen. Ich möchte nur sehen, ob tatsächlich Bedarf bestehen würde, weil es ja doch erheblichen Aufwand bedeutet, einen entsprechenden Kurs zusammenzustellen. Wenn die Masse der Renos sagt: "Nö brauch ich nicht", erübrigt sich die weitere Diskussion darüber.

Mir ging es bislang so, dass ich Englischkurse gemieden habe, weil sie nichts berufsbezogenes anboten (entsprechend auch beim Finanzamt nicht wirklich gut ankamen). Der Unterricht an der Berufsschule war auch nicht grade prickelnd in der Richtung. Deshalb hab ich einfach mal bei einem Fremdspracheninstitut nachgehakt, warum wohl für uns keine Angebote da sind (oder kaum, mal RENO B-B ausgenommen).
supibaerchi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 738
Registriert: 22.07.2008, 11:05
Beruf: ReNo-fachangestellte
Software: RA-Micro

#19

18.08.2009, 12:28

Der Unterricht an der Berufsschule war auch nicht grade prickelnd in der Richtung.
na wir hatten erst gar keinen englisch-unterricht. meine letzte erfahrung i.S. Englisch war in der 13. klasse - ist leider auch schon ein paar tage her ;)

und es wird doch immer mehr wert drauf gelegt. man findet ja kaum stellenangebote, bei denen englisch nicht voraussetzung ist :(
Liebe Grüße
Bärchi
Gina

#20

18.08.2009, 18:27

Da wären wir jetzt bei vier Interessenten + 12 Kanzleileute im "falschen Seminar" ;-)

Liegt´s am Englisch? Sind andere Sprachen gefragter? Angst vor der Fremdsprache? Oder wirklich kein Interesse? Alle zufrieden mit ihren Englischkenntnissen?

Ich würde auch Italienisch nehmen, schöne Sprache. Aber ich kann nur ein paar Sätze. Ich weiß nicht, ob man einfachste Grundlagenkenntnisse mit Fachsprache verbinden kann.

Hatte gerade wieder eine Anzeige in der Regionalpresse: Eine Hamburger Kanzlei suchte eine RA-Fa mit guten Englischkenntnissen.
Antworten