Betriebswirtin

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Antworten
~Finchen~
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2008, 18:18
Wohnort: Bramsche

#1

30.01.2009, 21:28

Hallo zusammen,

ich habe vor mich als Betriebswirt (VWA) weiterzubilden. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Studiengang. Wird man als ReNo überhaupt angenommen? :shock:

Danke..... :wink:
Refa-Susi

#2

30.01.2009, 22:33

Ich weiß bloß, dass man dafür eine

Fachhochschulreife +
eine kaufm. Berufsausbildung +
1 Jahr Berufserfahrung (kaufm.)

braucht, wenn man das machen möchte. Ich denke aber schon, dass Refa zu einer kaufm. Berufsausbildung zählt.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#3

30.01.2009, 23:45

jo, bliebe nur die Frage, ob Finchen die Fachhochschulreife und ausreichend Berufserfahrung hat ;-)
Viele Grüße

ich
~Finchen~
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 30.10.2008, 18:18
Wohnort: Bramsche

#4

31.01.2009, 19:04

Hat Finchen nicht....aber ich dachte die mittlere Reife würde auch langen?! Muß ich mich wohl noch man schlau machen.

Danke
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#5

31.01.2009, 19:08

kann auch sein, dass das langt .....
Viele Grüße

ich
Kari2901

#6

05.02.2009, 12:44

Ich bin gerade auch beim Thema Weiterbildungen. :D

Also ich weiß, dass es bei der IHK so ist, dass man eine Weiterbildung z.B. als Fachkauffrau f. Büromanagement machen kann (ein Jahr Samstagsstudium) und danach kann man den Betriebswirt dranhängen.
Advisor

#7

05.03.2009, 12:03

Hallo,

ich habe mal schnell gegoogelt und bin dabei auf diese Seite gestoßen: http://www.fernuni-hagen.de/IWW/frame/k ... ogramm.htm Hoffe, dass dies ein bisschen weiterhilft.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 70
Registriert: 08.06.2006, 15:36
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#8

20.03.2009, 20:40

Also ich hab im Jahre 2004 meinen Abschluss zur Betriebswirtin (VWA) gemacht. Voraussetzungen sind, wie schon richtig gesagt, eine Zugangsberechtigung zur Hochschule oder FH - sprich Abitur oder Fachabitur, wobei durch eine Berufsausbildung und ich glaube Berufserfahrung das ganze auch umgangen werden kann. Soweit ich weiß, kann man sich auch zunächst als Gasthörer einschreiben und wenn man dann gute Klausuren schreibt, sich also bewährt, kann man aufgenommen werden, aber ganz genau weiß ich das nicht.

Als ich mit dem Studium anfing, hatte meine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten hinter mir und ein Jahr Berufserfahrung gesammelt.

Die große Frage ist, was deine Ziele sind, was du also damit anfangen willst. Ich hab damit schon ein Anwaltsbüro geleitet und wollte das weiter machen. In der Bewerbungsphase war der Abschluss teilweise vielleicht sogar hinderlich, wobei ich im Nachhinein sage, dass es gut so war, weil es ohnehin die falschen Jobs gewesen wären.

Gelandet bin ich dann in einem Anwaltsbüro, was ich ebenfalls leite. Ich habe Mitarbeiter zu meiner Unterstützung und arbeite neben der Zwangsvollstreckung (die Aufträge mache ich nicht, ich entscheide nur, was wir genau tun) und der Buchhaltung eher im anwaltlichen Bereich arbeite.

Um das jetzt weiter zu vertiefen, werde ich Mitte April ein Wirtschaftsrecht-Studium beginnnen. Das BWL-Studium wird teilweise angerechnet werden, d. h. ich werd entweder in höhere Semester eingestuft (muss ich mir aber noch überlegen, ob ich das wirklich will) und es werden Prüfungsleistungen angerechnet - ganz praktisch, wie ich finde...

So, hoffe, dir ein klein wenig geholfen zu haben.

Viele Grüße
Claudia
Antworten