Übersättigter Markt?

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Gina

#121

28.03.2008, 20:57

Hey, ich bin eine von denen, die es letztes Jahr in Berlin im ersten Anlauf und ohne Ergänzungsprüfung geschafft hat!!!

Als ich anfing mit dem Fernstudium, waren meine beiden Kiddies 7 und 4 Jahre alt (also Schule und Kindergarten), zur schriftlichen Prüfung stand das zweite Kind kurz vor der Einschulung, zur Mündlichen war es gerade mal ein paar Monate Erstklässler!

Ich hab nen 7-Stunden-Job gehabt (bin erst später auf 5 Std. runter) und natürlich Lebensgefährte und Haushalt. Das geht, wenn man will und sich reinkniet! Ehrlich!

Ohne Ehrgeiz geht es natürlich nicht, es fällt einem nichts in den Schoß. Man muss auf vieles verzichten und die Familie muss zeitweilig auf einen selbst verzichten. Aber: Es geht!
_steffi_

#122

28.03.2008, 21:07

Und weil Gina so suagut Mut machen kann, bin ich fest entschlossen das zu packen.
Kimmy

#123

28.03.2008, 21:12

Ich muss schon sagen: Wer Interesse an seinem Job hat und auch hier im Forum in seiner Freizeit rumwirbelt, also mehr macht, als er muss, wird das schon auch schaffen. Zu schaffen ist das, wenn man nur will.
StineP

#124

28.03.2008, 21:42

Schön gesagt, Kimmy... ;)

Ich denke mal, wenn der Grundgedanke nicht da wäre und mein Wunsch nicht bestehen würde, das zu machen, dann hätt ich mich weder dort angemeldet, noch das Geeiere mit dem Stipendium ertragen... ;)
alias
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 05.02.2008, 21:09
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#125

29.03.2008, 12:19

India hat geschrieben: Allen, die neben dem regulären Job solch eine Fortbildung wie den ReFaWi im Fernstudium anfangen, kann man nur sagen, es hat bestimmt nix mit Spass zu tun, aber der Spass kommt beim Studium. :wink:
:roll: :roll: :roll:

Spaß??? Der ist bei mir leider noch nicht aufgetaucht!! Ich hoffe, der kommt mich auch noch besuchen. :lol:
India
Forenfachkraft
Beiträge: 196
Registriert: 18.01.2008, 21:22
Beruf: ReFa
Wohnort: Berlin

#126

29.03.2008, 12:32

Alias, der kommt, wenn man die Mitstudis kennenlernt und gemeinsam das Studium absolviert. Ich find´s bislang ganz lustig... :wink:
alias
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 05.02.2008, 21:09
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#127

29.03.2008, 12:57

Na India mit Dir ist es allemal lustig :banane

.... aber das Studium an sich ....sehr schwierig!!

Das soll die anderen Anwärter hier aber nicht vom Studium abhalten!!! Ist nur meine persönliche Meinung!!!!

Bin sowieso immer dafür, solche Fortbildungen in Angriff zu nehmen (vgl. mein letzter Beitrag)
Nauja

#128

29.03.2008, 14:40

Gina hat geschrieben:Hey, ich bin eine von denen, die es letztes Jahr in Berlin im ersten Anlauf und ohne Ergänzungsprüfung geschafft hat!!!
Ich doch auch :) :) :) YEAH! :banane

Ich hatte während des Studiums meine 38-Std. auf 32 gedrosselt. Natürlich hab ich in der Zeit weniger Gehalt bekommen :( Aber ich hatte ja auch weniger Zeit, um Geld auszugeben... :wink:

Anders als bei Gina, musste ich mich aber nicht noch um Kinder kümmern. Nur mein Freund und der Haushalt litten unter dem Studium. Aber das weiß man vorher, mein Freund stand also hinter mir.

Als ich die letzte EA (Einsendeaufgabe) schrieb, war ich sogar ein wenig traurig... (oh weh, wie krank :lol:). Und als man dann für die Prüfung lernte, kam der Gedanke "oh mann, was mach ich denn, wenn ich fertig bin?" - das war schon irgendwie komisch.

Man gewöhnt sich ans Lernen, aber natürlich muss man auch oft gg. den "inneren Schweinehund" ankämpfen. Aber, wenn man fleißig dabei ist, dann klappt das!

Klar zu unterscheiden ist jedoch zwischen dem Fernstudium der TFH Berlin und der Prüfung bei der RAK Berlin! Viele, die das Fernstudium machen, melden sich gar nicht erst zur Prüfung an. Die zählen dann aber auch nicht in den Durchschnitt mit ein!
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#129

29.03.2008, 15:35

@nauja: Hast Du das Fernstudium an der TFH gemacht? RAK Berlin ist sowie richtig hart. Die Abschlussprüfung legt man dan vor der RAK Berlin ab?
Wurdest Du finanziell von Deinem Chef unterstützt oder hast Du alles aus der eigenen Tasche bezahlt?
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Nauja

#130

29.03.2008, 16:07

@ JonesJess:

Ja, das Fernstudium an der TFH hab ich gemacht und die Prüfung hab ich bei der RAK Berlin abgelegt.

Finanziell bin ich zum Glück von meinem Chef unterstützt worden! Ich selbst habe lediglich ein paar Bücher gekauft, die ich parallel zu den KEs (Kurseinheiten) lesen wollte bzw. ein paar Blicke reinwerfen wollte.

Hinzukommt -als Berlinerin- der Vorteil, dass man keine Kosten für Unterkünfte hat, die bei
- den Präsenzphasen (2x 1 Woche)
- ggf. Seminaren (Forum A und B, die angeboten werden)
- die schriftl. Prüfung
- die mündl. Prüfung
zusätzlich auf einem zukommen.

Klar, man macht die Prüfung vor der RAK Berlin. Aber das hängt ja nicht unbedingt in Zusammenhang mit der TFH. Außer natürlich der erhebliche Vorteil, dass teils die Prüfer von der RAK Berlin den Unterrichtsstoff vermitteln bei der TFH. Nichtsdestotrotz: Es gibt ja auch andere Wege, außer die TFH, Volkshochschule beispielsweise und auch noch andere Anbieter - all die können dann bei der RAK Berlin die Prüfung machen, oder eben vor einer anderen RAK - je nach Wohnort, ich glaub, wenn man in einer anderen Stadt arbeitet, berechtigt dies auch dazu, die Prüfung woanders zu machen. Und alle Fernstudenten der TFH dürfen ja eh aussuchen, ob sie "zuhause" bei ihrer Kammer die Prüfung machen oder in Berlin. Hätte ich nicht bestanden in Berlin, wäre die Überlegung gewesen es evtl. in Brandenburg zu versuchen beim nächsten Mal. Aber zum Glück bleibt mir das ja erspart.
Antworten