Voraussetzung JURA-Studium

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Antworten
RENO1982
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 27.05.2025, 10:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

27.05.2025, 10:40

Hallo Ihr Lieben,

ich bin neu hier und hätte mal eine Frage:

Ich bin seit 2004 ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte. Da mir der Beruf sehr große Freude bereitet, bin ich echt am überlegen, ob ich vielleicht Jura studieren sollte.

Da ich leider kein Abitur habe, bin ich mir nicht sicher, ob man trotzdem studieren kann. Ich meine gehört zu haben, dass das möglich ist.

Kennt sich jemand vielleicht damit aus und weiß an wen ich mich wenden kann, um weitere Informationen einzuholen, oder hat das vielleicht jemand auch gemacht. Bei der Rechtsanwaltskammer habe ich schon nachgefragt, aber die Dame am Telefon konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
katuscha
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3596
Registriert: 09.02.2007, 14:19
Beruf: Refa, derzeit in einer Rechtsabteilung
Software: Andere
Wohnort: Niederbayern

#2

28.05.2025, 10:27

Da müsstest Du mal schauen, wo Du studieren möchtest.
Fernuni oder Präsenz?
Vollzeit oder Teilzeit?
Jura-Studium oder Bachelor of Laws?

Die Unis haben da unterschiedliche Vorgaben.

Es gibt z. B. die Fernuni Hagen.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 18351
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#3

28.05.2025, 10:55

Bei mir hat eine KI dazu Folgendes zusammengefasst:

Es gibt mehrere Wege, um in Deutschland Jura zu studieren, auch ohne das Abitur zu besitzen.
Mögliche Wege zum Jurastudium ohne Abitur
Berufliche Qualifikation: Eine der häufigsten Möglichkeiten ist der Abschluss einer beruflichen Ausbildung, gefolgt von mehrjähriger Berufserfahrung. Viele Bundesländer erkennen diese Qualifikation an und ermöglichen den Zugang zum Jurastudium.

Fachgebundene Hochschulreife: Mit einer fachgebundenen Hochschulreife, die in bestimmten Fachrichtungen erworben wurde, kann man sich ebenfalls für ein Jurastudium an Fachhochschulen bewerben. Diese Art von Abschluss berechtigt jedoch nicht automatisch zum Studium an Universitäten.

Aufstiegsfortbildung: In einigen Bundesländern gibt es spezielle Aufstiegsfortbildungen, die es ermöglichen, ohne Abitur in das Jurastudium einzusteigen. Diese Fortbildungen sind oft auf bestimmte Berufsfelder ausgerichtet und bieten eine praxisnahe Ausbildung.

Begabtenprüfung: Eine weitere Möglichkeit ist die Ablegung einer Begabtenprüfung, die es ermöglicht, die Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen, auch wenn kein Abitur vorhanden ist. Diese Prüfung testet die Eignung für ein Studium und kann in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich geregelt sein.

Fazit
Es gibt also verschiedene Wege, um ohne Abitur Jura zu studieren. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten in dem jeweiligen Bundesland zu informieren, da diese variieren können. Es empfiehlt sich, die Webseiten der Universitäten oder Fachhochschulen zu besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk, aber manche sind grottenschlecht verpackt! :katze2
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3567
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

28.05.2025, 11:48

Mit dem Thema befasst sich dieser LTO-Artikel aus 2024:
https://www.lto.de/karriere/jura-studiu ... ssetzungen
Weitere Infos:
https://studieren.de/studieren-ohne-abitur.0.html
Notariatsmann
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 343
Registriert: 05.04.2009, 11:52
Beruf: Notariatsfachwirt, Dipl.-Rpfl. (FH)
Wohnort: Hannover

#5

28.05.2025, 21:25

RENO1982 hat geschrieben:
27.05.2025, 10:40
Da mir der Beruf sehr große Freude bereitet, bin ich echt am überlegen, ob ich vielleicht Jura studieren sollte.
Hier wäre in einem ersten Schritt zu überlegen, ob man das, was man hat und mag, wirklich ändern will. Mit einem Jura-Abschluss (erstmal egal welcher) steht ja ein Wechsel des Berufsbildes an. Für das unproblematische Reinschnuppern würde ich die Fernuni Hagen empfehlen, Einstieg ist dort mit Refa-Ausbildung + 3 Jahren Berufspraxis möglich oder mit anderen Qualifikationen, die auf der Homepage der Uni beschrieben sind. Geht großteils nebenberuflich und es werden alle Studiengänge (Bachelor, Master, Staatsexamen) angeboten. Falls man am Anfang probeweise nur einzelne Module belegt, entstehen auch nur überschaubare Kosten.
Antworten