Aktuelle Fachliteratur für Wiedereinstieg in den Beruf

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Antworten
Benutzeravatar
SonjaBlum
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 60
Registriert: 13.06.2007, 09:03
Wohnort: Oberaula

#1

05.01.2025, 20:39

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte auch gerne wieder als Rechtsanwaltsfachangestellte arbeiten, ich bin gerade noch in den USA und werde im Sommer 2025 wieder nach Deutschland zurückkehren.

2008 habe ich ein Kind bekommen und habe nach der Elternzeit in zwei Anwaltskanzleien gearbeitet und ab 2015 in der Verwaltung eines Hotels. Da seit dem nun schon eine lange Zeit vergangen ist, möchte ich wissen, mit welcher aktuellen Fachliteratur oder eben aktuellen Online-Informationen ich mich schon mal auf einen Wiedereinstieg in meinen Beruf vorbereiten kann um einfach auf einem aktuellen Stand zu kommen.

Ich kenne noch den Großen Halt und habe früher oft die Engler Fachseminare besucht.

Ich bedanke mich für einige Informationen.

Bianka
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3947
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#2

06.01.2025, 08:02

gib mal Wiedereinstieg etc in die Suche ein, da findest du zig Antworten zB viewtopic.php?f=8&t=94859&p=2071528&hil ... g#p2071528
Bild
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3462
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#3

06.01.2025, 08:15

Gute Seminare gibt es z. B. von Frau Jungbauer oder über den RENO-Verein (letztere auch für Nichtmitglieder). Engler Fachschulungen gibt es ja immer noch und auch Zorn Seminare bietet Fortbildungen für Mitarbeiter.
https://isar-fachseminare.de/seminare/
https://renobundesverband.de/veranstaltungen/
https://www.zorn-seminare.de/

Fachliteratur:
Beim RVG ist das derzeit etwas kompliziert, weil in diesem Jahr noch eine Reform ansteht. Die sollte eigentlich zum 01.01.2025 in Kraft treten, wegen der geplatzten Ampelkoalition wurde das Gesetz aber nicht mehr rechtzeitig verabschiedet. Nach den letzten Meldungen soll der Entwurf jetzt angeblich noch vor der Bundestagswahl verabschiedet werden. Das halte ich aber für unwahrscheinlich. Da ist halt die Frage, ob man jetzt ein Buch kauft oder sich erst mal mit einem Seminarskript begnügt. Den Klassiker "RVG für Anfänger" kann ich weiterhin empfehlen. Beim Buch "Zwangsvollstreckung für Anfänger" hat mich die aktuelle Ausgabe enttäuscht, weil da nur oberflächlich auf die Vollstreckungsformulare eingegangen wird. Eigentlich wurden die nur blanko abgedruckt und allgemeine Ausführungen dazu gemacht, aber keine richtigen Ausfüllhinweise gegeben. Da hat mir das Skript von Frau Jungbauer zu ihrem Seminar deutlich mehr geholfen.
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3947
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#4

06.01.2025, 08:30

beim RVG ändert sich ja nur die Höhe der Gebühren, inhaltlich bleibt das aber gleich. Anlage 2 kann man sich ja dann im Internet runterladen Siehe Entwurf https://www.rvg-rechner.de/Downloads/RV ... G_RefE.pdf
Bild
Benutzeravatar
SonjaBlum
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 60
Registriert: 13.06.2007, 09:03
Wohnort: Oberaula

#5

08.01.2025, 20:55

Ich bedanke mich für eure Antworten. Ich werde mich mal reinfuchsen und hoffe ich habe nicht zu viel verlernt.
Antworten