Ausbildereignungsprüfung AEVO

In diesem Bereich können Themen rund um Fortbildung und Weiterbildung besprochen werden. Rechtsfachwirte und -interessierte bitte hier lang.
Mauli
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.04.2011, 14:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#1

04.11.2012, 14:52

Hallo zusammen,

ich mache bald meine Ausbildereignungsprüfung bei der IHK und wollte wissen, ob jmd von euch diese Prüfung gemacht hat. Habe leider noch keine konkrete Idee für meine Unterweisungsprobe und hoffe daher auf Ideen.

Bildet eine von euch vielleicht derzeit aktiv aus? Meine Ausbildung ist schon ein paar Tage her, daher fallen mir nicht sehr viele Themen aus dem ersten Lehrjahr ein, die man jmd. ohne Vorkenntnisse (und ohne viel Arbeitsmaterial) innerhalb von 10 Minuten beibringen kann. Aus dem Rahmenlehrplan geht nicht wirklich was hervor. Daher tendiere ich nun schon dazu, allgemeine Themen nach dem Motto "Wie schreibe ich eine Telefonnotiz" zu wählen. Aber es muss doch was berufsbezogenes geben, was man gut rüberbringen kann.

Würde mich freuen, wenn jmd übe seine Erfahrungen berichten würde. Danke
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#2

04.11.2012, 14:56

Hallo Themenstarter/in :wink1

Bitte ergänze dein Profil noch hinsichtlich deiner Tätigkeit ;)

Bitte lies hierzu die Forenregeln (hier: Ziffer 4.)

http://www.foreno.de/foreno-grundlagen.php" target="blank

Das Berufsfeld ist nach reiflicher Überlegung des Forenteams und aus Erfahrung heraus eine Pflichtangabe. Hierdurch können andere User deinen Kenntnisstand in etwa einschätzen und so eine für dich passendere Antwort geben. Außerdem, so hat uns die Vergangenheit gezeigt, kommt es leider immer mal wieder vor, dass Berufsfremde hier Rechtsrat von uns wollen. Auch dagegen soll die Berufsangabe helfen (weil wir ja merken, wenn sich jemand als ReFa ausgibt, es aber nicht ist :wink:).

Bitte fülle das Feld daher aus, da wir uns ansonsten vorbehalten müssen, dein Thema zu schließen.

Das Forenteam bittet die Mitglieder, bis zum Ausfüllen des Berufsfeldes durch den Themenstarter einstweilen nicht zu antworten.

Vielen Dank,

Das Forenteam.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Mauli
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.04.2011, 14:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#3

04.11.2012, 15:07

:shock: habs ergänzt .... :wink2
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#4

04.11.2012, 20:25

Ich habe von dieser Ausbildereignungsprüfung keine Ahnung. Ich fange aber mit meinen Azubis immer mit dem ganz normalen Prozessablauf an: Was passiert, wenn der Mandant ins Büro kommt und eine Klage mitbringt: Also wann wurde zugestellt, welche Fristen gibt es, wie sieht eine Verteidigungsanzeige aus etc...
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
mrsgoalkeeper
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4848
Registriert: 30.07.2007, 09:23
Beruf: ReNo, Betriebswirtin Schwerpunkt Recht, Rechtsreferentin(FSH), angehende Bachelorette:-)
Wohnort: NRW

#5

04.11.2012, 22:20

Wie wäre es mit der Beantragung eines MB?
Für die einen ist es die US-Wahl, für den Rest der Welt ist es 9/11
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#6

05.11.2012, 10:16

Es ist zwar schon über 30 Jahre her, aber ich weiß noch ganz genau, dass mein damaliger Ausbildungschef mit mir als Erstes die Gerichtsbarkeiten gepaukt hat. Die hat der so lange mit mir durchgekaut, bis ich sie im Schlaf konnte.

Danach würde ich mit dem Mahn- und Vollstreckungsverfahren sowie, wie oben schon gesagt, Klageverfahren usw. durchgehen.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Mauli
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.04.2011, 14:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#7

11.11.2012, 19:20

Aber ich glaube z.B. die Beantragung eines Mahnbescheids sind laut Rahmenlehrplan nicht fürs erste Lehrjahr vorgesehen. Die Sache ist die, dass ich selbst schon seit ein paar Jahren nicht mehr als Rechtsanwaltsfachangestellte sondern in einem anderen Bereich arbeite und daher nicht mehr so up to date bin... Die Prüfung muss man aber im Ausbildungsberuf machen...
Ich brauche einfach etwas, was man einer Person ohne irgenwelche Kenntnisse innerhalb von 10 Minuten beibringen kann. Der Azubi wird von einem Prüfer gespielt und zwei weitere Prüfer begutachten das Ganze. Ich finde viele Themen einfach schwer zu Demonstieren... Würde das Ganze gerne anhand eines Lehrgesprächs viell. mit Hilfe entsprechender Formulare oder Hilfsmittel vorzuführen.

Wie macht ihr das, wenn ihr dem Azubi 1 zu 1 was beibringt? Welches Thema findet ihr fürs erste Jahr angemessen.. Kann zb. auch die ersten Wochen im Betrieb betreffen...

@ Lämmchen.. Danke für die Idee...Laut Plan ist Fristenüberwachung ein Thema fürs erste Lehrjahr aber für mich ist schwierig, sowas in eine Unterweisung zu packen...
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#8

11.11.2012, 20:06

Mauli, so schwer ist das nicht. Das lernen meine Azubis gleich in den ersten Tagen. Wenn man ausbildet spielt man halt den Erklärbär und genau darum geht es doch bei der Aubildereignungsprüfung oder?

Ansonsten fällt mir nur Organisatorisches ein: Aufbau des Büros, Aufbau der Akten usw.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Mauli
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.04.2011, 14:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#9

15.11.2012, 19:51

Ja da hast du schon recht. Man soll quasi den Azubi begrüßen an das Thema heranführen, ihn anhand von Fragen zum Nachdenken anregen und anschließend ergänzen was er noch nicht beachtet hat... Anschließend sollte er es alleine können. Ich bin selbst halt nicht mehr so im Thema Fristen drin und weiss daher nicht genau wie ich die Sache angehen soll, da diese ganze Prozedur ja genau zehn Minuten dauern muss. Daher halte ich ein allgemeines Thema für besser. Besonders gut finde ich z.B. Mandantenbegrüßung... Das kann man anhand von einem Lehrgespräch aber auch prima als Rollenspiel machen. Hat jmd. noch weitere Ideen, welches Thema man gut schnell ohne große Hilfsmittel einem Azubi erklären kann?
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#10

16.11.2012, 09:37

ich habe die Prüfung vor ca. 15 Jahren gemacht - allerdings Fachrichtung Koch/Köchin- hilft dir allerdings nicht so sehr viel weiter :-)

Damals war es so, dass mein seinen Azubi erst etwas erklären musste z.B. Herstellung von Canapes und einmal vormachen, dann hat man es mit dem Azubi gemeinsam gemacht, und danach musste der Azubi selber ran. Diese Einhaltung der Reihnfolge war damals sehr wichtig, ob dass heute noch immer so ist kann ich nicht sagen.

Aber am günstigsten finde ich auch die Fristeintragung zb.einer soeben eingegangen Klage. Da benötigst Du auch nicht so viel Material :-9

Viel Erfolg :wink2
Antworten