USt. auf EMA-Kosten etc.

In diesen Bereich gehören alle Beiträge und Fragen, die mit Mehrwertsteuer / Mehrwertsteuererhöhung etc. zu tun haben.
Benutzeravatar
M.arinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 465
Registriert: 23.11.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#21

05.07.2007, 13:11

Lehrer sehe ich keine mehr. Den Chef habe ich auch schon gefragt, immerhin muss dieser ja auch Bescheid wissen.

Wie zu erwarten war: "Sie fragen MICH steuerliche Dinge????"

Hihi. Ich darf jetzt auch unseren Steuerberater anrufen. Der ist aber grade nicht da.
Ich bin mir nämlich auch nicht sicher, ob das schon hunderprozentig durch ist. Am liebsten wäre mir nicht, und das soll dann auch so bleiben. Ich hasse Änderungen - meistens jedenfalls.
Bäh.
~~~ teamwork makes the dream work ~~~
StineP

#22

05.07.2007, 13:13

Siehst. Wenn das ein Anwalt nicht weiß, wieso sollte das dann Frage der mdl. sein??? Das gehört eher in den Buchungsbereich und das ist eher unerheblich in der Prüfung.

Mach dir doch keinen Stress deshalb!! Es gibt wichtigere Dinge in der mündlichen zu wissen.!
Benutzeravatar
M.arinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 465
Registriert: 23.11.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#23

05.07.2007, 13:16

@StineP: Dein Wort in Gottes Gehörgang....!
Ich hoffe es. Und es hört sich eigentlich auch logisch an, was Du sagst - es ist eben noch nichts so "richtig"...
~~~ teamwork makes the dream work ~~~
StineP

#24

05.07.2007, 13:21

Die haben wichtigeres zu tun als euch über sowas zu prüfen. Glaub mir.
Erzähl auf jeden Fall, wie es gelaufen ist.
Benutzeravatar
Claudia
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 70
Registriert: 08.06.2006, 15:36
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#25

08.07.2007, 11:03

mellimaus hat Recht: Fragt euren Steuerberater, so heißt es auch im RA-Micro eLearning. Meine Steuerberaterin hat gemeint, dass wir alles so machen wie vorher und das ist auch, was mir logisch erscheint. Mit den Auslagen machen wir ja keinen Umsatz. Für die EMA könnten wir ja, wenn wir wöllten, Honorar abrechnen und zwar die Gebühr für ein einfaches Schreiben. Die Auslagen aber haben ja nix mit unserer tatsächlichen Tätigkeit zu tun und sind somit auch nicht zu versteuern. Also, fragt den Fachmann, denn der haftet dann auch dafür, wenn was schief geht!
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#26

09.07.2007, 09:16

Habe soeben bei unserer Steuerberaterin angerufen.
Die wußten auch nix davon.
Ich faxe ihr nun die Seite 16 und 17 rüber.
Mal sehen, was die dazu sagen.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Benutzeravatar
vega
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 27.05.2007, 21:18
Wohnort: Bei Ulm
Kontaktdaten:

#27

09.07.2007, 09:36

Wir machen das jetzt so, dass wir beim Schreiben immer dazu schreiben:
"...entrichten wir namens und im Auftrag unseres Mandanten..."

Dann kann man es sich nämlich sparen erst das Geld vom Mandanten zu holen und dann erst die Auskunft einzuholen. Is ja sonst ein enormer Zeitverlust.
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#28

09.07.2007, 11:41

Wie und dann umgeht man die Sache mit der Umsatzsteuer ?
Man hat doch das Geld dann trotzdem vorgestreckt.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Benutzeravatar
vega
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 27.05.2007, 21:18
Wohnort: Bei Ulm
Kontaktdaten:

#29

09.07.2007, 11:53

Ja, aber soweit ich weiß war das ein Tipp vom Steuerberater.
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#30

09.07.2007, 11:55

OK, dann bin ich mal gespannt, was unsere St. dazu sagt.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Antworten