Mehrwertsteuer ja oder nein?

In diesen Bereich gehören alle Beiträge und Fragen, die mit Mehrwertsteuer / Mehrwertsteuererhöhung etc. zu tun haben.
Benutzeravatar
Blub
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 480
Registriert: 10.10.2007, 11:09

#11

27.08.2008, 16:56

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die Versicherung nun vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht. :oops:

Aber: Wir haben nicht nur den Fahrer und die Versicherung vertreten sondern auch den Halter. Halter ist eine GmbH und die ist ja wohl vorsteuerabzugsberechtigt.

Mein Chef meinte: "Bemängeln wir einfach mal. Eine Begründung ob ja oder nein wird dann kommen."

Hat jemand von euch nen Text bzgl. der Mehrwersteuer (also dass sie nicht ansetzbar ist)??
[url=http://daisypath.com][img]http://da.daisypath.com/dqYUp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#12

27.08.2008, 17:00

Nur um Verdrehungen zu vermeiden: Ihr habt Klage verloren - Gegenseite macht USt geltend. Zur Gegenseite gehört auch ne GmbH (Halter).

Dann würd ich einfach schreiben,

Da die Beklagte zu .... (Halter) eine GmbH ist und diese zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, wird beantragt, die im Antrag vom.... geltend gemachte USt zu streichen.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#13

09.06.2011, 14:46

*Thread rauskram*

Doofe Sache, ich nix Ahnung. :oops:

Haben Versicherung (AG falls interessant) in einer Verkehrsunfallsache vertreten und gewonnen, Gegenseite moniert KfA wg. Ust und will Begründung für geltend gemachte Ust. Ich bin zu blöd, um zu erkennen, wo in § 4 UstG steht, dass eine Versicherung nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist. (schäm) Is das Nr. 11? :oops: :oops: :oops:
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#14

09.06.2011, 15:07

Ich habe mir hier § 4 Nr. 10 b aufgeschrieben.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#15

09.06.2011, 15:24

Ja, hab ich jetzt auch. Hab nochmal mit der Versicherung gesprochen. Der zuständige Sachbearbeiter wusste es zunächst auch nicht, hat sich aber durchgefragt und das dann gefunden. Ich zwischenzeitlich dann auch ;) Auch § 15 Abs. 2 soll dazugehören sagt er.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#16

09.06.2011, 15:34

LuzZi hat geschrieben: Auch § 15 Abs. 2 soll dazugehören sagt er.
Hast Recht. Hab nur die Hälfte meines Zettels gelesen.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Antworten