Ust bei Mandant aus Österreich

In diesen Bereich gehören alle Beiträge und Fragen, die mit Mehrwertsteuer / Mehrwertsteuererhöhung etc. zu tun haben.
Antworten
Strauchi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 21.10.2008, 12:11
Beruf: Rechtsfachwirtin bzw. Insolvenzsachbearbeiterin
Software: Phantasy (DATEV)

#1

09.06.2009, 09:45

Hallo zusammen!
Hab eine kleine Frage. Ich will gegenüber unserem Mandanten (österreichische GmbH) abrechnen. Musst ich mit Ust oder ohne? In der Schweiz ist klar, dass ohne abgerechnet wird. Danke für Eure Hilfe!
Jennifer88
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 08.01.2008, 12:41
Software: a-jur
Wohnort: Köln

#2

09.06.2009, 10:50

Schau mal hier, die sagen ohne USt nur mit Mehrwert

http://www.mediengestalter.info/forum/4 ... 827-1.html
Strauchi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 21.10.2008, 12:11
Beruf: Rechtsfachwirtin bzw. Insolvenzsachbearbeiterin
Software: Phantasy (DATEV)

#3

09.06.2009, 11:01

Danke :)
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

09.06.2009, 16:38

Wir schreiben bei Rechnungen an die Mandanten in Österreich oder Schweiz etc. immer mit unter unsere Rechnungsnummer:

"Steuerschuld verlagert" (lt. unserem Steuerberater soll das so dastehen)

also ohne mwst abrechnen!
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Benutzeravatar
Manfred Fisch
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 645
Registriert: 19.05.2006, 17:45
Beruf: Notarfachwirt
Software: Andere
Wohnort: Reichelsheim

#5

17.06.2009, 16:41

Es kommt darauf an...

Du musst in diesem Zusammenhang § 3a UStG beachten. Gem. Abs. 1 ist Ort der Leistung grdstzl. der Sitz des Unternehmers (Notar). Dies gilt gem. Abs. 4 Ziff. 3 iVm Abs. 3 nicht, wenn der Empfänger selbst Unternehmer ist.

Dies gilt jedoch nicht für eine Erbingung im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften - § 3a Abs. 1 lit. b) UStG. Geht es also um ein Grundstücksgeschäft im weitesten Sinne und ist der Grundbesitz in Deutschland belegen, ist die USt. zu erheben. Keine USt. ist zu erheben, wenn selbständige Beratungsleistungen des Notars erbracht werden.

Vielleicht kannst Du ja mal schreiben, was genau abzurechnen ist.
Antworten