Mandant ist Schweizer

In diesen Bereich gehören alle Beiträge und Fragen, die mit Mehrwertsteuer / Mehrwertsteuererhöhung etc. zu tun haben.
Antworten
Benutzeravatar
renofix
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 518
Registriert: 06.06.2007, 22:56
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Berlin

#1

17.02.2009, 10:03

Ich habe letzte Woche in Vertretung für meine Kollegin einen KFB-Antrag gemacht. Nun ist mir eingefallen, der Mandant ist Schweizer, wie ist das mit der Mehrwertsteuer? Wenn wir ihm eine Rechnung schreiben, dann ohne. Und beim KFB-Antrag? Muss ich den berichtigen?

Dank an allen Buchhaltungsexperten!

LG renofix
Der Profi macht nur neue Fehler.
Der Dummkopf wiederholt seine Fehler.
Der Faule und der Feige machen keine Fehler.
(Oscar Wilde)

Schön, dass es Foreno gibt!
gkutes

#2

17.02.2009, 16:19

der kfa natürlich dann auch ohne. mdt bekommt immer nur das erstattet, was er auch zahlen muss
madeja
Forenfachkraft
Beiträge: 212
Registriert: 17.09.2008, 19:49
Wohnort: Frankfurt

#3

17.02.2009, 16:34

die Staatsangehörigkeit des Mdt spielt für die USt-Pflicht aber keine Rolle. Es kommt darauf an, ob er einen Wohnsitz in D bzw. im Gemeinschaftsgebiet hat.
Benutzeravatar
renofix
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 518
Registriert: 06.06.2007, 22:56
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Berlin

#4

18.02.2009, 00:45

Dankeschön für die Antworten.

Also der Mdt hat seinen Wohnsitz in der Schweiz. Also werde ich den KFB-Antrag berichtigen müssen, ja?

LG renofix
Der Profi macht nur neue Fehler.
Der Dummkopf wiederholt seine Fehler.
Der Faule und der Feige machen keine Fehler.
(Oscar Wilde)

Schön, dass es Foreno gibt!
Antworten