ZV Dänemark

In diesen Forenbereich gehören sämtliche Fragen / Beiträge zum Thema Inkasso, Mahnverfahren, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung im Ausland oder mit Auslandsbezug.
Antworten
KattiB
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 05.12.2007, 14:20
Software: Advoware

#1

13.06.2008, 10:27

Hallo,

hat da jemand Erfahrung?

Wir haben ein VU? Kann ich das in solch´einen "Europäischen Vollstreckungstitel" umschreiben lassen? Hat jemand das Formular? Ich war im Internet noch nicht wirklich fündig. Und das was ich gefunden hatte, war irgendwie komisch.

Und wie läuft denn das in Dänemark ab?

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte!

Kathrin
KattiB
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 05.12.2007, 14:20
Software: Advoware

#2

13.06.2008, 10:44

Habe jetzt doch im Forum schon einen sehr umfänglichen Beitrag gefunden. Danach geht das mit dem europ. Titel nicht.

Hat jemand zwischenzeitlich schon Erfahrung mit der ZV gesammelt? Z. B. was kostet der Spaß bis man z. B. diese sog. dänische eidesstattliche Versicherung hat (dort ja wohl Insolvenzerklärung)?

Wo lässt man die Urkunden übersetzen. Veranlassen das die dänischen Anwälte?

Braucht man eine extra Zustellungsurkunde für die Zustellung des Titels oder reicht unser sog. Zustellungsvermerk?

Hat man überhaupt den Hauch einer Chance geld zu bekommen, wenn ich lese wie die ZV in Dänemark so abläuft?

Fragen über Fragen, gibt es nicht jemanden, der genau an der Grenze zu Dänemark sitzt und sich damit jeden Tag herumschlägt?

Und gibt es da vielleicht auch jemanden, der sich mit der ZV in den Niederlanden auskennt, das habe ich auch noch im Angebot...und brauche Hilfe
Mella
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 11.04.2008, 10:30
Wohnort: Westliches Münsterland

#3

13.06.2008, 11:15

schau doch mal unter:

http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=16180&highlight=

Ich habe mittlerweile eine Auskunft bekommen, dass die Anwälte in Dänemark 240,00 Euro netto die Stunde haben wollen. Als Vorschuss sollten wir 300,00 Euro einzahlen. Aufgrund unserer geringen Forderungen haben wir es dann erst einmal gelassen.

:wink1
KattiB
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 05.12.2007, 14:20
Software: Advoware

#4

13.06.2008, 11:33

Vielen Dank. Die Beiträge aus dem Link hatte ich schon gelesen. Ich weiß aber eben all die anderen Sache nicht.

Müssen diese Zustellungsurkunden original sein? Die gibt doch das Gericht nicht raus ...

Muss ich die Übersetzungen beantragen? Wo macht man das? Wieviel kostet das noch?

Wieviele Stunden a´240,00 € werden die Anwälte denn brauchen? Wir haben außerdem eine Zug um Zug-Vollstreckung .. (Geld gegen Quad ..)

...
Mella
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 11.04.2008, 10:30
Wohnort: Westliches Münsterland

#5

13.06.2008, 11:38

Vielleicht schreibst Du einfach mal ne Mail an die Kanzlei in Dänemark. Mir wurde superfix geantwortet. Wie bereits gesagt, hatten wir dann den Auftrag doch nicht mehr erteilt, da die Forderung einfach zu gering war und die Kosten zu hoch.

Habt ihr denn im Urteil auch schon stehen, dass der Schuldner sich mit der Annahme des Quad in Verzug befindet?
KattiB
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 05.12.2007, 14:20
Software: Advoware

#6

13.06.2008, 11:57

Nein, leider nicht .... Im übrigen geht es um so 2.600,00 € ... Ich frage mich, ob es überhaupt irgendwo im Ausland lohnt, mal was zu vollstrecken. Meistens muss doch außerdem der Gläubiger selbst die Kosten tragen. Ist das in Dänemark auch so, oder werden die mit vollstreckt (wenn man das so nennen kann, bei dem was da betrieben wird...)
Antworten