Seite 1 von 2

Kann deutsche Botschaft helfen?

Verfasst: 03.08.2006, 10:35
von Petra Hetterich
Hallo,

ich habs aber auch zur Zeit mit den aus Deutschland flüchtenden Schuldnern.... :evil:

Kann mir jemand sagen, ob die deutsche Botschaft des Landes, wohin der Schuldner geflüchtet ist, mitgeteilt bekommt, dass Herr XY sich jetzt in dem Land aufhält?
Dann bräuchte man ja vielleicht immer nur die Botschaft anzuschreiben, um herauszufinden, wo der Flüchtige wohnhaft ist. Ich kann ja nicht jedes Meldeamt des Landes anschreiben, wenn ich keinerlei Anhaltspunkt über den Aufenthaltsort habe.

In dem Fall geht es um Spanien.

Gibt es eigentlich Bücher über Vollstreckung im Ausland?

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: 03.08.2006, 10:47
von Gast
Also, soweit ich informiert bin, weiß die Botschaft darüber nichts!

Hast Du es hier schon mal beim Melderegister versucht? Vielleicht hat er Schuldner ja eine neue Anschrift angegeben...

Verfasst: 03.08.2006, 11:14
von Kathy
Ich hatte auch schon mal so nen Spanienflüchter und das hiesige Meldeamt hat mir geschrieben,

"abgemeldet nach Spanien"

Die wissen für gewöhnlich auch nichts.

Verfasst: 03.08.2006, 16:34
von Petra Hetterich
Kathy, genauso war es bei mir auch. Aber "abgemeldet nach Spanien" ist natürlich prima, um jemanden zu finden.

Was hast du denn dann gemacht oder hast du die Sache eingestellt?

Verfasst: 05.08.2006, 19:41
von Gina
Ich hab meine Schuldnerin in Spanien durch Anfrage an die deutsche Botschaft wieder gefunden. Die Anfrage haben die dort an das Amt weitergeleitet und dann hab ich ne mail aus Barcelona bekommen, dass die gute Frau irgendwo in Alicante lebt. :dance

Verfasst: 05.08.2006, 20:16
von Jennifer
Das ist ja super, dass es geklappt hat. :D

Wir wollten auch mal über eine deutsche Botschaft etwas rausbekommen und da hieß es dann nur, sie dürften wegen dem Datenschutz keine Auskünfte geben... :roll: :roll:

Verfasst: 06.08.2006, 00:01
von Annile
Habt ihr denn schon mal im Ausland vollstreckt? Das würde ich ja gerne mal ausprobieren. Weiß jemand, wie es kostenmäßig aussieht, mit was man denn ungefähr rechnen müsste?

Verfasst: 06.08.2006, 11:04
von Jennifer
Also, wir haben bislang nur in der Schweiz und einmal in Frankreich vollstreckt... ist beides ziemlich mühsam... :cry:

Verfasst: 06.08.2006, 11:10
von Pepsi
die einfachste Antwort auf solche Fragen lautet immer: beauftragt einen ortsansässigen Anwalt damit! :-)

Verfasst: 06.08.2006, 12:31
von Annile
Ja klar, dass ist die einfachste Methode, wohl aber auch die teuerste