Seite 1 von 2

automatisierte Mahnverfahren

Verfasst: 16.10.2007, 11:08
von grete
Hallo,

ich habe mit Datum vom 25.07.2007 einen Mahnbescheid beantragt. Es gibt 5 Antragsteller, jeweils mit unterschiedlichen Beträgen und Zinsen.
Nach ein paar kleinen Monierungen und Telefonaten mit der Rechtspflegerin schreibt mir nunmehr das Amtsgericht, dass maximal zwei sonstige Ansprüche automatisiert verarbeitet werden können.
Wenn sich die Ansprüche nicht zusammenfassen lassen, braucht es eine Anlage wo der Anspruch genau bezeichnet ist. Habt Ihr schon mal eine solche Anlage fertigt und wie soll diese evtl. aussehen.

Danke.

Verfasst: 16.10.2007, 11:10
von StineP
Du machst einfach auf ein Blanko Papier eine Tabelle.. Wie auf deinem MB auch drauf ist.. Dann füllst du das entsprechend aus.

Verfasst: 16.10.2007, 11:11
von XD
ich glaub, da brauchste nur die zweite seite vom mb kopieren und anhängen...

Verfasst: 16.10.2007, 11:12
von grete
Verstehe ich trotzdem nicht.

Verfasst: 16.10.2007, 11:23
von StineP
Was verstehst du nicht?

Verfasst: 16.10.2007, 12:10
von Gast
Dafür gibt es doch Ergänzungsblätter, wo man nochmal 3 Ansprüche geltend machen kann.

Verfasst: 16.10.2007, 12:14
von Curry
Das ist doch ganz einfach, ein weißes Blatt nehmen und die Ansprüche in einer Tabelle, wie im MB auch, genau beziffern. Das reicht dem Gericht aus.

Verfasst: 16.10.2007, 12:39
von StineP
Ja, es gibt Ergänzungsblätter. Es werden aber auch Blankozettel, die man hinten ranheftet, bearbeitet. Du kannst dir gerne teure Sätze kaufen von Ergänzungsblättern oder du handelst (schnell und im Interesse der Mandanten) und nimmst ein Blankoblatt

Verfasst: 16.10.2007, 18:35
von Gast
oder wirklich die zweite Seite des Mahnbescheides kopieren, ausfüllen und beifügen.

Verfasst: 16.10.2007, 19:02
von Pepsi
es gibt 3 möglichkeiten: Ergänzungsblatt, weißes blatt oder MB kopieren und Anlage drauf schreiben

PS: grete und bunny würdet ihr bitte in euer Profil eure Software eintragen :thx