MB Antragsteller England, Antragsgegner Deutschland unbekann

In diesen Forenbereich gehören sämtliche Fragen / Beiträge zum Thema Inkasso, Mahnverfahren, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung im Ausland oder mit Auslandsbezug.
Antworten
mesotty
Forenfachkraft
Beiträge: 121
Registriert: 09.12.2008, 16:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advoware
Wohnort: Heidelberg

#1

12.04.2010, 16:03

Hallo Ihr Lieben,

in einer Mietforderungssache haben wir für einen Mandanten - wohnhaft in England - hier in deutschland einen Mahnbescheid beantragt. Schuldner wohnte erst in Eppelheim. (war die vom Mandanten an den Schuldner vermietete Wohnung).

Danach haben wir eine Adresse in Berlin ausfindig gemacht, jedoch konnte auch unter diese Adresse der Mb nicht zugestellt werden.

Gem. § 688 II Satz 3 ist eine öffentliche Zustellung des MB wohl nicht möglich.
Der Übergang ins streitige Verfahren ist gem. BGH Beschluss v. 17.06.2004 IX 2B 206/03 unzulässig. (Ohne Zustellung des Mahnbescheids an den Antragsgegner und ohne einen von diesem rechtzeitig erhobenen Widerspruch kann der Rechtsstreit nicht in das streitige Verfahren überführt werden. )

Jetzt soll ich eine weitere Möglichkeit finden die Sache weiterzubetreiben.

Meines erachtens muss hier eine Klage erhoben werden, an dem zuletzt bekannten Aufenthaltsort. Das Mahnverfahren kann nicht weiter betrieben werden.

Eine andere Idee habe ich auch nicht. Kennt sich hier jemand von euch aus?
cjdenver
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1118
Registriert: 13.08.2009, 16:02
Wohnort: Hamburg

#2

12.04.2010, 16:59

EDIT - gelöscht, mein posting war blödsinn :mrgreen:
Zuletzt geändert von cjdenver am 12.04.2010, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
***

You want credit, I not give ...... you get mad.
I give credit, you not pay ......... I get mad.
......... better you get mad!!


An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (LG Rheinland-Pfalz)
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#3

12.04.2010, 17:04

Ich glaube Du bringst hier was durcheinander... Der Antragsteller ist im Ausland, der Antragsgegner wohl unbekannt verzogen aber im Inland, oder habe ich das falsch gelesen?
cjdenver
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1118
Registriert: 13.08.2009, 16:02
Wohnort: Hamburg

#4

12.04.2010, 17:05

ne du hast recht, ich hab das echt falschrum gelesen... war irgendwie zu logisch, von mietsache auf ausland zu kommen (der mieter haut ins ausland ab) -- also ist mein posting größter blödsinn und ich werds daher löschen ;)
***

You want credit, I not give ...... you get mad.
I give credit, you not pay ......... I get mad.
......... better you get mad!!


An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (LG Rheinland-Pfalz)
mesotty
Forenfachkraft
Beiträge: 121
Registriert: 09.12.2008, 16:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advoware
Wohnort: Heidelberg

#5

12.04.2010, 17:58

Weis jemand, ob man klagen kann, wenn Beklagte unbekannt verzogen und Kläger im Ausland? Wäre echt toll.

Schönen Feierabend an alle.
cjdenver
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1118
Registriert: 13.08.2009, 16:02
Wohnort: Hamburg

#6

12.04.2010, 19:19

also ich versuchs nochmal, jetzt aber richtigrum:

es ist doch ziemlich wurscht ob der kläger im ausland oder im inland sitzt. also musst du ganz normal beim zuständigen gericht klage einreichen und öffentliche zustellung (mit den entsprechenden nachweispflichten, die du erfüllen musst) beantragen.

das mahnverfahren ist damit erledigt, denn wie du richtig schreibst kannst du das nicht weiter betreiben.
***

You want credit, I not give ...... you get mad.
I give credit, you not pay ......... I get mad.
......... better you get mad!!


An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (LG Rheinland-Pfalz)
mesotty
Forenfachkraft
Beiträge: 121
Registriert: 09.12.2008, 16:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advoware
Wohnort: Heidelberg

#7

13.04.2010, 11:07

danke dir, dachte ich mir so, wollte es aber sicherheitshalber nochmals bestätigt haben
Antworten