Vollstreckung eines französischen Titels in Deutschland

In diesen Forenbereich gehören sämtliche Fragen / Beiträge zum Thema Inkasso, Mahnverfahren, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung im Ausland oder mit Auslandsbezug.
Antworten
jeanetteschnecke
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 26.06.2009, 09:56

#1

26.06.2009, 15:00

Hallo,

ich hab auch mal eine Frage:

Wir haben ein Leistungsurteil in Frankreich erstritten, leider nur über eine Teilforderung. Über die Gesamtforderung haben wir dann mit der Gegenseite einen Ratenzahlungsvergleich abgeschlossen. Zahlungen sind allerdings nur in Höhe der titulierten Forderung gezahlt, von uns aber zuerst auf die nicht titulierten Forderungen verrechnet worden. Die Gegenseite hat ihren Wohnsitz in Frankreich.

Wir wissen von einem potentiellen Drittschuldner in Deutschland.

Wie kann ich also vollstrecken? Kann ich einen Europäischen Vollstreckungstitel beantragen?

Bitte helft mir, ich komme in dieser Sache nicht weiter.

Danke und Gruß
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#2

26.06.2009, 16:23

Der erste Schritt ist die Beantragung des Europäischen Vollstreckungstitels. Nach meiner Kenntnis kann die ZV in Frankreich nur von französichen Kollegen vorgenommen werden, wir hatten nämlich einen ähnlichen Fall im Büro.

Ich würde mich mit einem Rechtsanwalt im deutschsprachigen Raum in Verbindung setzen (z B. Elsass, Strassburg). Da arbeiten deutsche und französische Anwälte zusammen, so dass es mit der Verständigung auch klappen dürfte.

Von dort kannst Du sicherlich weitere Informationen erhalten. Den Fall, dass der DS in Deutschland sitzt und der Schuldner in Frankreich, hatten wir noch nicht. Es gibt in Frankreich auch so etwas wie die RAK, aber die konnten mir auf Grund der sprachlichen Barriere nicht besonders weiterhelfen, mein bißchen französisch reichte dafür nicht aus.

Viel Glück!
jeanetteschnecke
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 26.06.2009, 09:56

#3

29.06.2009, 11:29

Vielen Dank für dein Engagement. Sprachliche Probleme sehe ich nicht, da mein Chef einwandfrei französisch spricht, er ist auch in Frankreich als Anwalt zugelassen. Die Sache müßte ja dann ziemlich einfach sein. Ich hab irgendwo gelesen, daß man einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluß auch am Sitz des Drittschuldners stellen kann. Wir werden sehen, ob das funktionert.
Vielen Dank noch einmal für die schnelle unbürokratische Hilfe!
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#4

29.06.2009, 13:55

Bin leider gerade ein bisschen in Eile, deshalb in aller Kürze:

Gib mal bei G...gle ein: Zustellung, Pfüb, Drittschuldner

Da kommen allerhand Treffer, der 3. von oben beschäftigt sich mit dem Problem Schuldner im Ausland, DS in Deutschland. Vielleicht wirst Du da fündig, habe es nur kurz überflogen.

Gruss Randfichte
Antworten