Vollstreckungsbescheid Italien

In diesen Forenbereich gehören sämtliche Fragen / Beiträge zum Thema Inkasso, Mahnverfahren, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung im Ausland oder mit Auslandsbezug.
Antworten
Gast

#1

28.02.2008, 13:15

Guten Tag,

ich habe einen Vollstreckungsbescheid gegen einen ital. Automobilhändler erworben. Dieser wurde an das zuständige Gericht überstellt. Der Bescheid kam mit der Erklärung zurück, man habe den zuständigen Händler nicht angetroffen.

Damit scheint die Angelegenheit für das ital. Gericht erledigt zu sein.

Unter der Adresse betreibt der Autohändler wohl auch weiterhin Geschäfte. Selbst seine Privatadresse ist uns bekannt.

Nun weiß ich nicht, wie weiter verfahren werden kann. Ich habe den Eindruck, dass es sich die ital Behörden etwas sehr einfach machen.

Was wir nun zusätzlich noch beim zuständigen deutschen Amtsgericht in Auftrag gegeben haben, ist ein europäischer Vollstreckungsbescheid. Dieser wird nun erstellt.

Kennt jemand einen Rechtsanwalt in Italien, der uns an dieser Stelle zuverlässig weiterhelfen kann? Die Firma ist in Lanciano in der Nähe von Chieti.

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Benutzeravatar
ciryll
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

#2

13.06.2008, 13:43

Ups sieht so aus, als hätte Dir niemand geantwortet :-(

Ich stehe vor ähnlichen Fragen. Wir haben einen Titel gegen den Schuldner und dieser ist gebürtiger Italinier mit weiteren Geschäften in Italien und auch mit Grundbesitz.

Auch ich bin für alle Hinweise darüber dankbar, ob schon jemand in Italien vollstreckt hat und vor allem wie.
:)
[color=#4000FF]Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen ! [/color] :twisted:
Dodo1706
Forenfachkraft
Beiträge: 243
Registriert: 09.04.2007, 21:05
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#3

13.06.2008, 13:53

Ich hatte schon mal das gleiche Problem. Da es in Italien mit der Vollstreckung alles ein bißchen anders läuft, habe ich damals die Rechtschutzversicherung der Mandantschaft angeschrieben und nach einem italienischen Anwalt gefragt (wenn es keine RSV gibt, einfach mal nach nem deutsch sprechendem RA suchen). Ich musste damals von dem Titel eine 2. vollstreckbare Ausfertigung beibringen (natürlich den Europ. Vollstreckungstitel)... war gar net so billig... dann habe ich die Originale an den italienischen RA gesandt... der hat den Rest erledigt.
Benutzeravatar
ciryll
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

#4

16.06.2008, 09:12

vielen Dank erstmal

wenn noch andere Erfahrungen gemacht haben, dann schreibt bitte

einen schönen Wochenstart für alle :-)
[color=#4000FF]Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen ! [/color] :twisted:
Antworten