Bürgin in einem Mahnbescheid?

In diesen Forenbereich gehören sämtliche Fragen / Beiträge zum Thema Inkasso, Mahnverfahren, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung im Ausland oder mit Auslandsbezug.
Antworten
Chantal123
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2012, 17:40
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

13.03.2013, 13:32

Hallo meine lieben schlauen Köpfe! :)

Ich habe (mal wieder) ein Problem und brauche HILFE!

Ich muss einen Mahnbescheid beantragen (das schaff ich sogar ;)). Nur leider gibt es dabei eine Schwierigkeit für mich. Ich soll nicht gegen den Schuldner vorgehen, sondern gegen die Bürgin von dem Schuldner.

Muss ich hier irgendwas Bestimmtes beachten? Ich bin schon auf dieser Onlineseite für Beantragungen des Mahnbescheids, jedoch finde ich hier nichts!

Könnt ihr mir bitte helfen? Vielen Dank!
**********************************************
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

13.03.2013, 14:31

Ich hab zwar noch keinen MB gegen einen Bürgen gemacht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es etwas Besonderes zu beachten gibt. Schließlich hat die Bürgin ja auch die Möglichkeit, Widerspruch bzw. Einspruch später einzulegen und zur Begründung müsst ihr ja dann die Bürgschaft überreichen.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Mietzemau
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1180
Registriert: 07.05.2010, 18:59
Software: AnNoText
Wohnort: Essen - NRW

#3

13.03.2013, 14:35

als Gesamtschuldner angeben? :kopfkratz ?
Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser

Wintereinbruch ist nicht strafbar!

Alle Irrtümer sind gleichberechtigt.
Michael Rumpf

Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergisst- ein Mann staunt oft, woran sich eine Frau alles erinnert
Mark Twain

Bild

de heilige Glaskugel...191...*oooohm*
*Refa*
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 252
Registriert: 07.11.2007, 18:21
Beruf: RA-FA
Software: RA-Micro

#4

14.03.2013, 13:18

Hm, was ist genau das Problem?
Die Bürgin ist Antragsgegner und wird als Antragsgegner erfasst.
Sofern du gegen beide vorgehen sollst, dann beide als Antragsgegner und "Gesamtschuldner" ankreuzen.

Ode geht es um die Anspruchsbezeichnung?
Spkie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 302
Registriert: 23.04.2010, 15:32
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellter
Software: Advoware
Wohnort: Rheinland-Pflaz

#5

14.03.2013, 15:10

:zustimm vollstrecke aus so einem VB; wie oben beschrieben machen, Bürgin ist normale Antragsgegnerin
Antworten