ZVA nach England, Europäischer Vollstreckungstitel liegt vor

In diesen Forenbereich gehören sämtliche Fragen / Beiträge zum Thema Inkasso, Mahnverfahren, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung im Ausland oder mit Auslandsbezug.
Antworten
Martha
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 41
Registriert: 05.03.2009, 14:12
Software: RA-Micro

#1

29.08.2012, 15:46

Hallo zusammen..

ich habe heute meinen Titel gegen einen Schuldner in England bekommen. Nun möchte ich natürlich auch die ZV betreiben und einen ZVA stellen.

Hat schon jmd Erfahrung mit der Vollstreckung in England und kann mir sagen wie das geht? Kann ich unseren ganz normalen Antrag (RA Micro) nehmen und einfach an das zuständige Gericht schicken? Da dann aber die nächste Frage.. welches ist mein zuständiges Gericht?

Ich hoffe auf (gerne schnelle) Hilfe!

LG
Benutzeravatar
Tanja
Alles Käse!
Alles Käse!
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 17.05.2005, 20:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Raum Saarburg

#2

29.08.2012, 16:43

Wäre es nicht einfacher, einen deutschsprachigen Anwalt bzw. Kanzlei dort zu beauftragen? Ist jetzt nur mal so ne Idee ?!
Liebe Grüße
Tanja
tiko73

#3

29.08.2012, 16:45

Das ist, glaub ich, recht teuer - wir hatten mal einen RA dort gefragt, was in unserer Sache so an Gebühren dafür anfallen würde, das wären mind. 400 Pfund gewesen :shock:
Benutzeravatar
Tanja
Alles Käse!
Alles Käse!
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 17.05.2005, 20:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Raum Saarburg

#4

29.08.2012, 16:46

Hmm... ja ich dachte nur, es sei einfacher. Wer weiß, was die für Bestimmungen und Zustellungen, etc. haben :wink:

Ist im Internet dazu gar nichts zu finden?
Liebe Grüße
Tanja
tiko73

#5

29.08.2012, 16:48

Ich hatte damals gesucht und irgendwie nix wirklich brauchbares gefunden. Die RAin hatte sich daraufhin mit einem RA in GB (oder war der in D und kannte sich in GB gut aus?) gesprochen, der ihr RAe in GB genannt hatte. Da hatten wir angefragt und nur von einem diese Rückmeldung bekommen. Ich hatte auch nix gefunden, wo man hätte rauslesen können, was in GB für die ZV überhaupt für Kosten entstehen dürfen etc.
Benutzeravatar
Tanja
Alles Käse!
Alles Käse!
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 17.05.2005, 20:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Raum Saarburg

#6

29.08.2012, 16:50

Achso. Das ist ja blöd.

Doofe Frage: Kann man für sowas bei der dt. Botschaft in England nachfragen? :mrgreen:
Liebe Grüße
Tanja
tiko73

#7

29.08.2012, 16:52

Hm, das wär noch ne Möglichkeit. Ich hab so ein Gefühl, als ob unsere diesbezüglich Akte demnächst mal wieder kommentarlos auf meinem Schreibtisch landet. Frei nach dem Motto: "Friss oder stirb" :motz
Benutzeravatar
Tanja
Alles Käse!
Alles Käse!
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 17.05.2005, 20:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Raum Saarburg

#8

29.08.2012, 16:55

Ich würde einfach mal bei der dt. Botschaft anrufen und fragen, zumindest wissen die sicher deutschsprachige Kanzleien dort (denke ich mal).
Liebe Grüße
Tanja
cosmicmoon
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 515
Registriert: 26.02.2008, 08:45
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: WinMacs
Wohnort: Ronneburg
Kontaktdaten:

#9

30.08.2012, 11:49

Kommt darauf an, was Du pfänden willst und wie hoch die Forderung ist.

In England gibt es für die ZV Formulare alle zu finden unter: http://www.justice.gov.uk/about/hmcts/" target="blank

z. B. Formular 349 http://hmctscourtfinder.justice.gov.uk/ ... rms_id=573" target="blank

Hier eine Buch_Empfehlung:
http://www.amazon.de/Zivilprozess-Zwang ... 3428116909" target="blank
cosmicmoon
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 515
Registriert: 26.02.2008, 08:45
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: WinMacs
Wohnort: Ronneburg
Kontaktdaten:

#10

30.08.2012, 12:01

Antworten