Seite 1 von 2

Welches Fachbuch für das Notariat?

Verfasst: 28.04.2008, 20:39
von Bibi86
Hallo ihr Lieben,

ich hab hier noch nen Uralt Faßbender rumfliegen von 94 oder so.

Nun arbeite ich seit 01.04. in einer Ein-Anwalt-zwei-Angestellte-Kanzlei und will mein Wissen so richtig auf Vordermann bringen.

Dies will ich natürlich nicht mit dem "alten" Faßbender tun. Sondern ein neues Buch soll her.

Hatte dann vorhin mal geschaut, hier hatte ich immer Werbung für den "grünen Reibold" gesehen.


Was würdet ihr empfehlen?

Ich glaube ich tendiere zur Zeit eher zum Faßbender, einfach weil es scheint, dass er mehr wissen drin hat und nicht nur "praxisbegleitend" ist.

Verfasst: 29.04.2008, 08:29
von Pepsi
das kommt drauf an, was du willst. willst du hauptsächlich Muster oder Wissen?!

Verfasst: 29.04.2008, 08:41
von Gruftie
Für Muster finde ich am Besten das Münchner Vertragshandbuch...ist aufgeteilt in Gesellschaftsrecht, bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht. Allerdings besteht dies aus mehreren Bänden und ist wohl auch ziemlich teuer...aber ausführlich gut!

Der Kersten/Bühling ist auch nicht schlecht, oder das Würzberger Vertragshandbuch...

Verfasst: 29.04.2008, 09:17
von Kordu
Gruftie hat geschrieben:Der Kersten/Bühling ist auch nicht schlecht
Das ist mein Favorit!

Aber Du solltest in der Tat ein wenig genauer schreiben, was Du möchtest. Geht's Dir mehr um Muster oder "einfach nur" um Hintergrundwissen?

Wobei ich sagen muss, dass der Kersten/Bühling beides vereint: Muster und Hintergrundwissen.

Verfasst: 29.04.2008, 09:30
von Bibi86
Kersten/Bühling erscheint im September ja erst ein neuer.


Habe jetzt auch noch festgestellt, dass ich auch noch den Reibold in 7. Auflage rumliegen habe.

Sprich eins von beiden will ich aktualisieren.

Ich arbeite mich da ja jetzt erst langsam wieder rein, von daher auch viel Hintergrundwissen, Muster sind ja zum Teil in Beiden drin.

Verfasst: 29.04.2008, 09:35
von Kordu
Was natürlich auch hilft - das brauch ich Dir wahrscheinlich gar nicht zu schreiben :wink: - ist, hier viel mitzulesen. Das frischt das Gedächtnis auch unheimlich auf! :wink:

Verfasst: 29.04.2008, 09:45
von Bibi86
Jaaa sicher :)

Tu ich ja auch schon fleißig ;)

Nichts desto trotz möchte man ja auf seinem Schreibtisch und auch zu Hause ein bißchen lesen und Wissen aufbauen. Man will sich unabkömmlich machen ;)

Verfasst: 29.04.2008, 09:48
von Kordu
Bibi86 hat geschrieben:Nichts desto trotz möchte man ja auf seinem Schreibtisch und auch zu Hause ein bißchen lesen und Wissen aufbauen.
:bilder

Das würde mich schon interessieren, wie Du auf Deinem Schreibtisch sitzt und liest! :lolaway

Verfasst: 29.04.2008, 10:07
von Bibi86
:-P

Verfasst: 29.04.2008, 12:04
von vw-sunny
also ich finde das Buch Streifzug durch die KostO auch nicht schlecht